Liebe Freunde des Duathlon-Sports,

am Samstag, 07. MĂ€rz 2020, laden wir euch herzlich zur 29. Auflage des Cross-Duathlons des TuS Sythen ein. Die Veranstaltung findet wieder am Silbersee II statt.

Link zur Ausschreibung:

Start und Ziel

Silbersee II / Strandrestaurant Treibsand

Zum Vogelsberg

45721 Haltern am See

Ausreichend ParkplÀtze direkt vor Ort!

Streckenangebot

Bezeichnung Wertungsklassen Jahrgang Lauf Startzeit Zusatz- Wertung

Kinderduathlon

0,4  / 2,0 / 0,4

SchĂŒler/innen C/B/A jahrgangsweise 2012-2007 1 12:00

Kurzdistanz

2,0 / 8,5 / 1,0

M/W Jugend B 2006-2005 2 12:30 Mannschaft
M/W Jugend A 2004-2003
M/W Junioren U20 2002-2001
M/W U23 2000 – 1998
M/W Altersklasse 1997 und Àlter

Langdistanz

5,0 / 17 / 2,5

Radcheck-In bis max. 13:40 Uhr!

M/W Junioren 2002-2001 3 14:00 Mannschaft
M/W U23 2000 – 1998
M/W Altersklasse 1997 und Àlter

Die Wettkampfbesprechung 20 Minuten vor jedem Start ist Pflicht fĂŒr alle Teilnehmer!!!

Wettkampfablauf

Kinderduathlon

Zuerst wird eine 0,4 km lange Strecke am Silbersee gelaufen.
Danach wird eine große Mountainbike-Runde (2,0 km) gefahren.
Abschließend geht es nochmals auf die 0,4 km lange Laufstrecke.

Kurzdistanz

Zuerst wird eine 2,0 km lange Strecke am Silbersee gelaufen.

Nonstop geht es weiter auf die 8,5 km Mountainbike-Strecke in 2 x 4,25 km Runden.

Abschließend geht es nochmals auf die 1,0 km lange Laufstrecke.

Langdistanz

Zuerst wird eine 5,0 km lange Strecke in 2 x 2,5 km Runden am Silbersee gelaufen.

Nonstop geht es weiter auf die 17,0 km Mountainbike-Strecke in 4 x 4,25 km Runden.

Abschließend geht es nochmals auf die 2,5 km lange Laufstrecke.

Die gesamte Wettkampfstrecke ist so angelegt, dass alle Zuschauer, Betreuer und Fans auf ihre Kosten kommen.

Meldungen

Anmeldung (ab dem 01.11.2019) ausschließlich ĂŒber race I result mit Online Payment!

Bei Fragen: jasper.menze@tus-sythen.de

Meldeschluss: Sonntag, 01. MĂ€rz 2020

Limitierte Nachmeldeanzahl am Veranstaltungstag!

Die Veranstaltung ist vom Nordrhein-WestfÀlischen Triathlon-Verband e.V. (NRWTV) bzw. der DTU genehmigt, Genehmigungsnummer 10-20-04-03544

Startgeld

Lauf 1 – 4,00 Euro

Lauf 2 – 13,00 Euro

Lauf 3 – 19,00 Euro

NachmeldegebĂŒhr 3,00 Euro

(Nachmeldungen werden bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start angenommen)

Die StartgebĂŒhr beinhaltet bei Jugendlichen 1,00 Euro und bei Erwachsenen 2,00 Euro Verbandsabgabe.

Startunterlagen

Die Startunterlagen werden am Veranstaltungstag im WettkampfbĂŒro im Strandrestaurant Treibsand ab 10:00 Uhr ausgegeben.

Zeitnahme / Auswertung

Die Erfassung der Zielzeit erfolgt ĂŒber RaceResult. Die Mannschaftswertung erfolgt durch Zeitaddition der ersten drei Mannschaftsteilnehmer klassenĂŒbergreifend, getrennt nach MĂ€nnern und Frauen. Beim Kinderduathlon gibt es keine Mannschaftswertung. Die Ergebnislisten werden noch am Wettkampftag im Internet unter my1.raceresult.com und www.tus-sythen.de veröffentlicht.

Auszeichnung

PrĂ€sent fĂŒr jeden der das Ziel erreicht. Urkunden und Ehrenpreise fĂŒr die Ersten in jeder Wertungsklasse. Sonderpreis fĂŒr die Siegerinnen und Sieger der Kurz- und Langdistanz.

 

Die Siegerehrung ist Teil des Wettkampfes. Es werden keine Preise nachgeschickt.

Urkundenausdruck online ĂŒber my1.raceresult.com möglich.

In unserer Facebook Veranstaltung findet ihr weitere Informationen zu den Ehrenpreisen.

Verpflegung

lm TuS-CafĂ© werden preisgĂŒnstig GetrĂ€nke, Kaffee, leckerer Kuchen, Brötchen, WĂŒrstchen und weitere Verpflegung angeboten.

Umkleiden / Duschen

Auf dem StrandgelÀnde gibt es Umkleidemöglichkeiten aber keine Duschen.

Reinigungsmöglichkeit fĂŒr MTB vorhanden.

MTB oder Crossrad

HĂ€ufig bekommen wir die Frage gestellt, welches Rad fĂŒr den Duathlon genutzt werden kann. Da es sich um keine Meisterschaft handelt, gibt es dazu keine Vorschriften. D.h. in RĂŒcksprache mit dem NRWTV dĂŒrfen sowohl MTBs als auch CrossrĂ€der genutzt werden. Wir raten allerdings dringend zum Einsatz eines MTBs. Die genutzten Wege sind teilweise sehr sandig und tief. Daher ist das Crossrad erlaubt, aber definitiv kein Vorteil.

E-Bikes sind selbstverstÀndlich verboten!

Sonstige AusrĂŒstung

An dieser Stelle weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Nutzung von elektronischen GerĂ€ten wie “Smart-Helmen”, “Action Kameras”, Smartphones etc. nach der Sportordnung untersagt ist.

Vorschriften / §30 Radhelm

24.1 Bei allen WettkĂ€mpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten PrĂŒfinstituts entspricht und der folgende Bedingungen – festzustellen durch eine SichtprĂŒfung – erfĂŒllt:

  1. a) korrekter Sitz auf dem Kopf
  2. b) keine BeschÀdigungen aufweist
  3. c) unbeschĂ€digte, nicht dehnbare Halteriemen hat, die an mindestens drei Stellen mit der Schale verbunden sind und die mittels Sicherheitssystem (nicht Klett o. Ă€.) schließbar sein mĂŒssen.

WĂ€hrend des Wettkampfes ist der Helm vor der unmittelbaren Aufnahme des Rades bis zum Abstellen desselben in der Wechselzone geschlossen zu tragen.

24.2 Aus GrĂŒnden der Sicherheit wird empfohlen, einen entsprechend geprĂŒften und zugelassenen Helm wĂ€hrend des Radfahrens am Veranstaltungstag auch vor und nach dem Wettkampf geschlossen zu tragen.

24.3 Smarte Helme sind verboten.

ErklÀrung / Datenschutz

ErklÀrung des Athleten:

Mit der Anmeldung erklĂ€re ich mein EinverstĂ€ndnis mit dem Reglement laut Ausschreibung. Ich bestĂ€tige, dass aus Ă€rztlicher Sicht keine Einwendungen gegen meine Teilnahme bestehen und mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entsprechen. Des Weiteren versichere ich, dass ich keinerlei leistungssteigernde/-fördernde Dopingmittel eingenommen habe. Ich erkenne die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und UmstĂ€nde an und bestĂ€tige ausdrĂŒcklich auf eigene Verantwortung und Risiko teilzunehmen. Ich versichere gleichzeitig, dass ich keinerlei RechtsansprĂŒche und Forderungen an den Veranstalter, dessen Mitarbeiter, helfenden Vereinen und Organisationen stellen werde, die ĂŒber den Versicherungsschutz des LSB hinausgehen. Ich stimme der Veröffentlichung meiner Ergebnisse, Foto- und Filmaufnahmen im Rahmen des 29. Cross-Duathlons zu. Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zum Zweck der Vorbereitung und DurchfĂŒhrung der Veranstaltung gespeichert werden und die start- und ergebnisrelevanten Daten veröffentlicht werden. Der Veranstalter ĂŒbernimmt fĂŒr SchadensfĂ€lle jeglicher Art keinerlei Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der DTU, sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemĂ€ĂŸ der Ausschreibung fĂŒr sich als verbindlich an.

Wir wĂŒnschen allen Teilnehmern eine gute Anreise, viel Spaß und Erfolg und den mitgereisten Fans eine tolle Stimmung an der Strecke!

Bezeichnung

Kinderduathlon 0,40/2,0 /0,4

SchĂŒler/innen C/B/A jahrgangsweise

2012 - 2007

Kurzdistanz

2,0 / 8,5 / 1,0

M/W Jugend B

2006 – 2005

M/W Jugend B

2006 – 2005

URL List