Dülmen- Einen beeindruckenden Einstand in die Saison lieferten die Athleten des Tus Sythen am Samstag bei der Bahneröffnung in Dülmen. Für die Überraschungen des Tages sorgte Niklas Friese. Der A-Jugendliche konnte bei seinem 150 Meter Debut auftrumpfen und mit sehr guten 17,73 Sekunden eine hervorragende Premiere feiern. Wie um noch einen draufzusetzen lief er anschließend die 300 Meter in 37;82 Sekunden und setze sich somit auch von Vereinskollegen Lukas Strickling ab, der sich ebenfalls mit 38;67 zufrieden zeigen konnte. In der weiblichen Jugend A lief Janina Becker die 150 Meter in 20;90 Sekunden und konnte sich in diesem Jahr damit deutlich verbessern. Michel Bücker, seines Zeichens Spezialist für 800 Meter, trat über die 600 Meterstrecke bei den Männern an und lief in 1;27, 47 Minuten ein gutes Ergebnis, obschon er durch eine Trainingspause nicht das Maximum aus sich herausholen konnte.
In der Schülerklasse folgte die nächste Sensation. Mit Topleistungen in Sprint und Weitsprung erreiche Esther Lucius gleich zweimal die Qualifikation für die westfälischen Meisterschaften. Die 100 Meterdistanz bewältigte sie in 13;80 und wurde bei starker Konkurrenz knapp 5., gefolgt von Lena Friese mit 14;93 Sekunden. Im Weitsprung wurde sie unangefochten Sieger mit 5:03 Metern. Ebenfalls im Weitsprung der Schülerinnen W15 starteten Lena Friese und Hannah Braucks, die sich mit Weiten jenseits der vier Meter ebenfalls gut platzierten; für Friese war gar eine neue Bestweite drin. Zuverlässig gut präsentierte sich das Nachwuchsduo Christin und Marina Koop. Über 800 Meter sorgten sie für einen Doppelsieg des Tus Sythen. In einem starken Rennen setzte sich Christin in 2:33;00 Minuten gegen ihre Schwester durch, die mit 2:36:15 Minuten den Sythener Triumph komplettierten. Svenja Wilken, angetreten bei den Schülerinnen W14, konnte ebenfalls gute Leistungen verbuchen und platzierte sich im Sprint über 100 Meter mit 14,23 Sekunden knapp vor Vereinskollegin Anika Bredeck, die die Strecke in 14,92 bewältigte. Im Weitsprung traten die beiden ebenfalls zusammen an, hier jedoch konnte Anika sich durchsetzen und sprang mit 4,11 m eine Weite, die Gutes hoffen lässt. Für eine klare Dominanz der Athleten vom Brinkweg über die Mittelstrecke sorgte Alena Petermann. In der Altersklasse W13 siegte sie souverän über 800 Meter und ließ Hermann Döbber vom Nachwuchs schwärmen; „Da entwickelt sich was“, zeigte er sich optimistisch. In den 75m Zeitläufen präsentierte sich vor allem Ina Keller gut. Die Nachwuchsathletin lief 11,30 Sekunden und wurde damit gute Achte. Ebenfalls angetreten war Cathrin Lucius, die mit 11,61 ihre Form zeigte und eine neue Bestzeit aufstellte.
Einen guten Lauf machte Ann-Christin Plogmaker, die in der W12 einen hervorragenden 4. Platz über die 75 Meter erreichte, gefolgt von Franka Lucius. Plogmaker, die auch beim Schlagballwurf mit einem Sieg ihr Können unter Beweis stellen konnte, zeigte sich somit in Topform für die kommende Saison.
Die W9 dominierte Hannah Wessel, die sowohl im Sprint, im Schlagballwurf und im Weitsprung mit zwei 2. Plätzen und einem 3. Platz eine hervorragende Vorstellung bot.
Aber auch die männlichen Schüler konnten sich sehen lassen, so erreichte Jan Philipp Dreckmann über 75m einen sehr guten dritten Platz in seiner Alterklasse (M13), über 1000m sogar einen Zweiten. lustri