Bericht ĂŒber die Hauptversammlung

Dies ist ein Bericht ĂŒber den Ablauf der Hauptversammlung. Er stellt kein Protokoll dar. Das Protokoll wird erstellt und kann dann in der GeschĂ€ftsstelle eingesehen werden.

Berichte und Entlastungen

Um 19:50 Uhr am 15.06.  eröffnete der 2. Vorsitzende Herr Detlef Hensel die Hauptversammlung. Die Tagesordnung wurde, ergĂ€nzt durch den Punkt  – 3a  Aussprache zum Bericht des Vorstandes -, von den Mitgliedern genehmigt. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen wurde die ersten Punkte der Tagesordnung abgearbeitet.

Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung – Karl-Heinz Rennwald

Bericht des Vorsitzenden – Detlef Hensel
Nach dem Bericht ĂŒber Ereignisse und Vorkommnisse des abgelaufenen Sportjahres schloss Detlef Hensel seinen Bericht mit dem Hinweis, dass er sich aus persönlichen GrĂŒnden nicht zur Wahl des 1. Vorsitzenden stelle. Er brachte zum Ausdruck, dass ihm dieser Entschluss sehr schwer gefallen sei, er aber in der momentanen Situation leider darauf verzichten mĂŒsse.

Bericht der Abteilungen –  Volker ErdbrĂŒgge (FA); Karsten Söntgens (TA); Helmut Treffer (TTA); Markus Knepper (LA)
Events, sportliche Vorhaben, sportliche Erfolge sowie Berichte ĂŒber die Zahlen der Mitglieder, die laufenden Kosten und Kosten fĂŒr anstehende Reparaturen waren Gegenstand der Berichte aus den Abteilungen.

Bericht des Kassierers – Ulich Gerding
Der Kassierer stelle in einer Übersicht die gesamte Kassenlage dar und hob in seinen ErlĂ€uterungen einzelne Positionen der Einnahmen und Ausgaben hervor.

Bericht der KassenprĂŒfer und Antrag auf Entlastung der Kasse und des Vorstandes – Heidrun Breuer

Aussprache
Bevor der Antrag zur Entlastung zur Abstimmung gebracht wurde, erfolgte der Tagesordnungspunkt 3a  Aussprache.
Dieser Tagesordnungspunkt entwickelte sich zu einem heftigen StreitgesprĂ€ch zwischen den Mitgliedern und dem 2. Vorsitzenden Herrn Detlef Hensel als Sprecher des GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstandes. In teilweise sehr emotionalen BeitrĂ€gen von beiden Seiten wurde versucht, die Handlungen des Vorstandes bei dem Ausschluss der Mitgliedschaft des Abteilungsvorsitzenden der Leichtathletikabteilung Herrn Hans-JĂŒrgen Schnipper, auf zu arbeiten. Dabei trafen Meinungen und Fragen zu der Angelegenheit, die oft durch fehlende, fehlgeleitete und in Teilen falsche Informationen geprĂ€gt waren, auf Ansichten des Vorstandes, die sich an der Satzung am persönlichen Ansehen einzelner und am Gesamtinteresse  fĂŒr den Verein orientierten, aufeinander. Im sachlichen Kontext der Auseinandersetzung stand der fehlende Informationsfluss zwischen dem GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstand und dem Vorstand der Leichtathletikabteilung, der vielleicht zu einer  Bereinigung der Angelegenheit gefĂŒhrt hĂ€tte und damit Irritationen und Kosten vermieden hĂ€tte.  Dem Vorstand wurde in vielen FĂ€llen Fehlverhalten vorgeworfen. Die Einsicht in eigene Fehler, seitens einiger Mitglieder der Leichtathletikabteilung, war aber in den BeitrĂ€gen nicht erkennbar. Es wurde deutlich, dass die Passagen der Satzung, welche das Verfahren zum Ausschluss von Mitgliedern beschreibt, von vielen in ihren Äußerungen ignoriert oder aus Unkenntnis nicht beachtet wurden. Trotz aller BemĂŒhungen gelang  es dem 2. Vorsitzenden nicht alle EinwĂ€nde, die in vielfĂ€ltiger Form mit immer gleichem Inhalt vorgebracht wurden, in dieser verworrenen Situation zu klĂ€ren. Er konnte auch dem Wunsch nach vollstĂ€ndiger Information nicht nachkommen, da der Schriftsatz des Gerichtsurteils noch nicht vorlag.  Auch Herr Rechtsanwalt Klaus-Peter Niemann – Rechtsvertreter des Vorstandes beim Rechtsstreit –  konnte, in seiner Position als Mitglied des Vereins, nur auf die ausstehende Gerichtsakte verweisen, deren Inhalt mĂŒndlich vorgetragen, beiden Parteien bekannt sei. Die Aussprache musste daher – auf Antrag – beendet werden und die Tagesordnung wurde weiter abgearbeitet.

Entlastungen
Zur Entlastung des Kassierers und des Vorstandes wurde ein Antrag zur getrennten Abstimmung gestellt, dem entsprochen wurde.
Bei der Abstimmung erhielt der 1. Kassierer – Herr Ulrich Gerding – die Entlastung der Mitglieder, wĂ€hrend den anderen Mitgliedern des GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstandes – 2. Vorsitzender Herr Detlef Hensel, 3. Vorsitzende Frau Christiane von der Heide, 1. GeschĂ€ftsfĂŒhrer Herr Karl-Heinz Rennwald, 2. GeschĂ€ftsfĂŒhrer  Herr Godehard von der Heide – die Entlastung versagt wurde. Damit bleiben bis zu einer erneuten Wahl die Mitglieder, denen keine Entlastung erteilt wurde, im Amt und der Vorstand weiter geschĂ€ftsfĂ€hig.

Ehrungen

Der 2. Vorsitzende Herr Detlef Hensel und der Ehrenvorsitzende Herr Hans Möllers fĂŒhrten die Ehrung der Mitglieder fĂŒr 25-jĂ€hrige, 40-jĂ€hrige, 50-jĂ€hrige, 70- und 75 – jĂ€hrige Mitgliedschaft durch. WĂ€hrend bei den “JĂŒngeren” nur wenige persönlich anwesend waren konnten die Jubilare Wilfried Abel fĂŒr 70 Jahre Mitgliedschaft und Ewald Bösing fĂŒr 75 Jahre Mitgliedschaft ihre Urkunde, ein PrĂ€sent und die GlĂŒckwĂŒnsche aller nicht ohne Stolz entgegen nehmen.

Wahlen

Zur Wahl stand die Position des 1. Vorsitzenden, die unbesetzt blieb, da sich kein Kandidat/Kandidatin zur Wahl stellte.
Die Position des 1. Kassierers wurde durch Wiederwahl mit Ulrich Gerding besetzt.
Zum Pressewart wurde Klaus-Peter Schneider in den Vorstand gewÀhlt.
Der Ehrenrat konnte erfreulicherweise mit der Wahl von Reinhard Hoheisel zum neuen Mitglied wieder mit drei Personen – laut Satzung – besetzt werden.

Verschiedenes

Mit dem Punkt Verschiedenes, bei dem nur einige Anmerkungen und Hinweise zur Sprache kamen, schloss der 2. Vorsitzende Herr Detlef Hensel um 22:40 Uhr die Hauptversammlung des TuS-Sythen.

Pressewart
Klaus-Peter Schneider