Vorstand in neuer Zusammensetzung
Markus Knepper, Helmut WeĂel, Marcel Sandschneider, Ulli Gerding, Karl-Heinz Rennwald
Jasper Menzel, Heinrich Wiengarten, Wolf von Elbwart
Weil Markus Knepper sein Amt als 3. Vorsitzender aus persönliche GrĂŒnden auf gab, war der Posten neu zu besetzen. AuĂerdem konnten zwei neue Beisitzer in den Vorstand gewĂ€hlt werden. Damit hat der Vorstand des TuS Sythen folgende Besetzung:
Bericht
Wolf von Elbwart eröffnete pĂŒnktlich die Versammlung, begrĂŒĂte die Mitglieder und brachte zum Ausdruck, dass er bei einer Mitgliederzahl von ĂŒber 1000 Mitgliedern, mit einer gröĂeren Anzahl gerechnet hĂ€tte. Nach dem Gedenken der Toten, in das insbesondere auch die Kinder und die beiden Lehrerinnen, die bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind, einbezogen wurden, wurde die Tagesordnung in harmonischer AtmosphĂ€re abgearbeitet. Karl-Heiz Rennwald verlas das Protokoll der letzten JHV, welches ohne EinwĂ€nde einstimmig genehmigt wurde. In seinem Bericht erlĂ€uterte Wolf von Elbwart den Mitgliedern die finanzielle Problematik, die durch den StĂ€rkungspakt auf alle Vereine des Raumes Haltern und damit auch auf den TuS Sythen zukommt.
Als “Neuzugang” konnte er auf die Anschaffung von 4 Garagen hinweisen, die es jetzt ermöglichen, die Sport- und ArbeitsgerĂ€te zweckbestimmt unter zu bringen. Er dankte in seinem Bericht insbesondere allen Helfern, Ăbungsleitern und Vorstandsmitgliedern fĂŒr die im Jahr 2014 erbrachten Leistungen und sprach die Hoffnung aus, dass sich das in den kommenden Jahren fortsetzen möge.
Die Abteilungsleiter stellten in ihren Berichten die sportlichen Leistungen der Mitglieder und Mannschaften in den Vordergrund, gaben einen Ausblick auf das Sportjahr 2015 und dankten allen fĂŒr ihre Mitarbeit und Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen.
Ulli Gerding stellte den Mitgliedern des TuS Sythen die Finanzen vor und konnte berichten, dass trotz steigender Energiekosten und Kosten fĂŒr den Neubau doch noch einige Euros in das Jahr 2015 gerettet werden konnten.
Die KassenprĂŒfer bescheinigten dem Kassierer (Ulli Gerding) eine ĂŒbersichtliche und korrektet KassenfĂŒhrung, so dass der Vorstand, auf Antrag einstimmig entlastet wurde.
Heinrich Wiengarten und Martin Altebockwinkel, die beide schon lĂ€ngere Zeit den Vorstand in ihren Ămtern unterstĂŒtzten, wurden einstimmig in ihre Ămter gewĂ€hlt. Die Positionen des 1. Vorsitzenden, des 1. GeschĂ€ftsfĂŒhrers und des 1. Kassierers wurden durch Wiederwahl einstimmig besetzt. Als 3. GeschĂ€ftsfĂŒhrer wurde Jasper Mencel gewĂ€hlt. Erste KassenprĂŒferin wurden Ingrid Bahlke und als neue zweite KassenprĂŒferin wurde Beate Mertmann gewĂ€hlt.
Es hĂ€tten viele Jubilare geehrt werden können. FĂŒr 25 Jahre 6, fĂŒr 40 Jahre 5, fĂŒr 50 Jahre 1, fĂŒr 60 Jahre 2 und fĂŒr 70 Jahre 1. Nur wenige fanden, trotz Einladung, den Weg zur Jahreshauptversammlung, so dass nur Wolfgang Reuschl (25 Jahre), Franz Chini (40 Jahre) und Beate Mertmann (60 Jahre) ihre Urkunden und Vereinsnadeln entgegen nehmen konnten.
Da keine AntrĂ€ge vorlagen konnte unter dem Punkt “Verschiedenes” nur die bessere Kennzeichnung der Sportanlage diskutiert werden. Durch den LĂ€rmschutzwall ist die Anlage von der StraĂe kaum einsehbar und fĂŒr Fremde schlecht zu finden. Eine Beschriftung, Ă€hnlich der Kennzeichnung fĂŒr das Freibad und eine Beschilderung an den StraĂenkreuzungen soll dem abhelfen. WĂ€hrend die Beschriftung in Eigenleistung erbracht werden kann, ist man bei der Beschilderung auf das StraĂenbauamt oder eine andere Behörde angewiesen. Der Vorstand wird sich darum bemĂŒhen, dass der Weg zur Sportanlage besser kenntlich gemacht wird.
Um 20:57 bedankte sich der erste Vorsitzende bei allen Anwesenden und schloss die Sitzung.