Die Fußballabteilung

Historie der Fußballabteilung
Die Fußballabteilung wurde am 28. Juni 1980 gegründet. Gründungsabteilungsleiter war Wilhelm Bursiek, der das Amt nur kurze Zeit inne hatte. Er wurde von Norbert Hoffmann abgelöst. Es folgten Holger Lubrich, Siegbert Gödde, Reinhard Albring und Wolf von Elbwart, der zusammen mit Norbert Hoffmann Ehrenabteilungsleiter ist. Im Zeitraum von 2009 bis März 2013 war Volker Erdbrügge als Abteilungsleiter tätig, von dem Jürgen Steffen das Amt übernahm und bis 2019 ausgeführt hat. Abgelöst wurde er von Sven Gerding, der seit dem das Amt ausführt.
In der 25-jährigen Geschichte der Abteilung gab es natürlich Höhen und Tiefen. Unsere Jugend war und ist außerordentlich erfolgreich. So hat sie in den 25 Jahren mehrere Stadtmeisterschaften und nicht mehr zählbare Turniere gewonnen. Durch die ausgezeichnete Jugendarbeit haben auch einige unserer Spieler es geschafft, in Oberligamannschaften und der Westfalenauswahl zu spielen. Die erste Mannschaft stieg in der Saison 1985/86 in die Kreisklasse B auf, wurde 1986 Stadtmeister und musste in der Saison 1988/89 wieder in die Kreisklasse C zurück. In der Saison 1990/91 schaffte es die Erste noch einmal, wenn auch nur für ein Jahr, in die Kreisklasse B aufzusteigen.
Ende Mai 2002 konnten wir endlich den Kunstrasenplatz einweihen. Allen, die diese schwere Aufgabe anpackten, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Der besondere Dank der Fußballabteilung gilt dem Förderverein Rasenplatz Sythen e. V.. Im Jubiläumsjahr 2005 feierten wir mit der ersten Mannschaft den Wiedereinzug in die Kreisliga B, aus der wir aber im Jahr 2008 wieder abgestiegen sind. Unter dem neuen Trainer Meik Strickling ist der sofortige Wiederaufstieg allerdings eingeplant. Auch unsere Alten Herren und die Altliga nehmen rege am Spielbetrieb der Oldies teil. Im Jahr 2010 feierten wir den Aufstieg unter Meik Strickling in die Kreisliga B. Im Jahr 2012 übernahmen Michael Onnebrink und Thomas Schaffrina unseren B-Ligisten. Jedoch verlies uns Michael Onnebrink in der laufenden Saison, so dass Thomas Schaffrina bis zum Sommer das Team alleine führte und dann im zum SV Hullern wechselte. Abgelöst wurde Thomas Schaffrina dann im Sommer 2013 von dem sehr erfahrenen Trainer Michael Ecker und seinem Co-Trainer Maik Dombrowicz. Von Michael Ecker übernahm das Manuel Andrick den Posten des Cheftrainers unterstützt von Dennis Schulz als Co-Trainer und schaffte 2020 den Aufstieg in die Kreisliga A.
Mit Beginn der Saison 2020/2021 übernahm Dennis Schulz den Posten als verantwortlicher Cheftrainer.
Seniorenfußball
Jugendfußball

Fußball leistet bei Kindern und Jugendlichen, die im Verein aktiv sind, einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Unter den Maßgaben des Fair Play wird dort auch soziales Verhalten eingeübt. Das hilft dem Einzelnen, Ängste und Unsicherheiten abzubauen, und stärkt das Selbstbewusstsein und die Bereitschaft, solidarisch zu handeln. Kinder und Jugendliche lernen zu gewinnen und zu verlieren und dabei den Respekt vor Mitspielern und Gegnern zu bewahren. Das schafft und festigt Denk- und Handlungsmuster, die auch jenseits des Fußballfeldes Gültigkeit besitzen.
Auch wir verpflichten uns den Werten des Sports. Unsere Fußballjugendabteilung integriert Kinder und Jugendliche, unabhängig religiöser Überzeugung und kultureller Wurzeln. Toleranz, Fair Play, Solidarität und Gleichheit leben wir vor, da wir um die Aufgabe der sozialen Verantwortung wissen. Es ist das vereinbarte Ziel der Verantwortlichen des TuS Sythen sich dieser sozialen Verantwortung zu stellen!
Der Jugendfußball des TuS Sythen kann grundsätzlich auf einem soliden Potential aufbauen. Derzeit kann für den Nachwuchs des Ortsteils Fußball von der GJugend bis zur D-Jugend angeboten werden.
Für die Zukunft deuten sich jedoch gewisse Risiken an, denen der TuS Sythen nur durch neue und erweiterte Angebote begegnen kann! Die Jahrgänge C-Junioren bis A-Junioren sollen und müssen mittelfristig wieder aufgebaut werden, um eine durchgängige Jugendarbeit anzubieten, die eine sportliche Heimat für die Jugendlichen des Dorfes bieten soll, aber gleichzeitig auch den Unterbau für eine schlagkräftige Seniorenabteilung bildet. Hierzu bedarf es natürlich der Hilfe von interessierten Personen, die sich die sportliche und charakterliche Ausbildung des Nachwuchses unseres Ortsteils zur Aufgabe machen.
Aber nur durch eine tatkräftige Unterstützung von potentiellen Partnern ist es möglich, die Projekte wie Aus- und Fortbildung der Übungsleiter/innen und Helfer/innen, die Anschaffung von Groß- und Kleingeräten wie zum Beispiel Bälle, Tore, Equipment usw. sicher zu stellen.