Sythener starten in Recklinghausen durch

 

Beim Wettkampf „Recklinghausen startet durch“ des RecklinghĂ€user LC vergangenen Samstag sorgten 12 Athletinnen und Athleten des TuS Sythen bei sonnigem Wetter im Hohenhorststadion fĂŒr zahlreiche gute Ergebnisse.

 

Bei den jĂŒngsten Sythenerinnen in der Altersklasse W9 ĂŒberzeugten Clara Siemers und Greta Feldmann vor allem im Weitsprung. Bei ihrem allerersten Start bei einem Wettkampf sprang Clara weite 2,82 m. Greta landete bei 2,76 m in der Grube. Vereinskameradin Ida Gerding lief bei ihrem 800-Meter-DebĂŒt nach 4:04,00 Min. als Achte ihrer Altersklasse ĂŒber die Ziellinie. Mayla Jost absolvierte ihren ersten Ballwurf mit guten 6,50 m in derselben Altersklasse.

 

Zwei Top-Ten-PlĂ€tze sicherte sich am Samstagnachmittag Jette Streyl bei den zehnjĂ€hrigen MĂ€dchen. Mit einem besonders weiten Satz im Weitsprung landete sie bei hervorragenden 3,00 m und sicherte sich hiermit den sechsten Platz. Auf den fĂŒnften Platz schaffte sie es hingegen im Ballwurf, wo sie den 80-Gramm-Ball auf weite 15,50 m warf.

 

Ihr Cousin Ole Streyl ĂŒberzeugte mal wieder in seiner Paradedisziplin, den 800 Metern. Nach dem Startschuss des Rennens der elfjĂ€hrigen Jungen setze sich Ole an die zweite Position und ließ den Kontakt zu seinem Konkurrenten aus Recklinghausen nicht abreißen. Gemeinsam fĂŒhrten sie das Teilnehmerfeld an und setzen sich in der zweite Runde deutlich vom Rest ab. Mit einer ordentlichen TempoverschĂ€rfung ĂŒberholte Ole auf den letzten 200 Metern schließlich und ĂŒberquerte nach ausgezeichneten 2:40,06 Min. als Sieger und mit neuem Vereinsrekord die Ziellinie.

 

Jeweils den Sieg sicherten sich auch Malin Lorenz ebenfalls ĂŒber die 800 m (2:55,03 Min.) und Phoebe Oertel im Ballwurf (26,50 m) bei den MĂ€dchen W13. Mit zwei SilberrĂ€ngen im Weitsprung (4,12 m) und ĂŒber die 75 m (11,24 Sek.) von Phoebe, gefolgt von Malin in beiden Disziplinen (3,55 m, 11,73 Sek.) auf dem Bronzerang erzielten beide MĂ€dchen an diesem Nachmittag ausschließlich neue persönliche Bestleistungen und PlĂ€tze auf dem Siegertreppchen.

 

Ihre Ă€ltere Vereinskameradin Jordis Diekmann prĂ€sentierte bei bestem Sprintwetter erneut ihre LaufqualitĂ€ten. Über die 100-Meter-Sprintdistanz blieb sie, nach der Qualifikation fĂŒr die Westfalenmeisterschaften zuletzt in Waltrop, erneut unter 14 Sekunden und siegte souverĂ€n in der Altersklasse W14 mit 13,91 Sek. Anschließend folgten die 300 m, bei denen die Uhr fĂŒr Jordis nach schnellen 47,57 Sek. stoppte. Die Sythenerin Frieda Hohenstein wĂ€hlte hingegen die lĂ€ngeren 800 m und traf mit ihrer Lieblingsdisziplin mal wieder eine gute Wahl. Die lange Coronazwangspause Ă€nderte nichts an ihrem Kampfgeist auf dieser Strecke. Stattdessen ging Frieda routiniert und couragiert ihr Rennen an und belohnte sich am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistungen von starken 2:32,89 Min. auf dem ersten Platz der W14.

Ebenfalls eine persönliche Bestleistung sprang Thea Zschörner eine Altersklasse höher im Weitsprung der W15. 4,39 m standen am Ende fĂŒr sie auf der Ergebnisliste.

 

Im Weitsprung ĂŒberzeugten mit persönlichen Bestleistungen im Hohenhorststadion ebenfalls die Jugendlichen U18 des TuS Sythen. Lena Klein (4,49 m), Pia Klimse (4,42 m) und Rieke Bassek (4,28 m) sicherten sich mit ihren SprĂŒngen weit ĂŒber die 4 Meter die PlĂ€tze zwei, drei und vier ihres Teilnehmerfeldes.

 

Weitere Ergebnisse:

50 m, W9:

  1. Clara Siemers, 9,49 Sek.
  2. Ida Gerding, 9,67 Sek.
  3. Greta Feldmann, 9,90 Sek.

Weitsprung, W9:

  1. Ida Gerding, 2,41 m

Weitsprung, M11:

  1. Ole Streyl, 3,52 m

100 m, W14:

  1. Lynn Fuchsmann, 14,75 Sek.

100 m, W15:

  1. Thea Zschörner, 14,63 Sek.

200 m, wJU18:

  1. Lena Klein, 29,61 Sek.

400 m, wJU18:

  1. Rieke Bassek, 64,89 Sek.
  2. Pia Klimse, 66,12 Sek.