Am vergangenen Samstag zeigten die Sythener Leichtathleten, dass sie die Wintermonate optimal genutzt haben und bestens vorbereitet fĂŒr die Sommersaison sind. Bereits zu diesem frĂŒhen Saisonzeitpunkt waren die jungen Athletinnen und Athleten hervorragend aufgelegt und holten beim ersten Bahnwettkampf in diesem Jahr eine Reihe von persönlichen Bestleistungen, eine Qualifikationsnorm fĂŒr die Westfalenmeisterschaften, sowie einen neuen Vereinsrekord.
Erfolgreichster SchĂŒler war einmal mehr Moritz Budde in der Altersklasse M12 mit zwei ersten und einem zweiten Platz, sowie einem neuen Vereinsrekord. Der junge LĂ€ufer absolvierte zum ersten Mal einen KugelstoĂwettkampf, den er mit guten 5,19 Meter und dem zweiten Platz beendete. Danach durfte er in seiner Paradedisziplin, dem 800-Meter-Lauf, an den Start gehen, mit dem Ziel den Vereinsrekord von 2:38,05 Minuten zu verbessern. Durch eine sehr gute Einteilung des Rennens, lief er vom Start aus an der Spitze und konnte seine Zeitvorgaben deutlich unterbieten. Moritz lief mit einem langen Endspurt nach 2:33,00 Minuten ins Ziel und gewann seinen Lauf mit 15 Sekunden Vorsprung. Im abschlieĂenden Weitsprung blieb er zwar knapp unter seiner Bestweite, konnte diesen Wettkampf aber mit 4,02 Metern ebenfalls gewinnen. In der selben Altersklasse sprang Luca-Finn SchlĂŒter auf den dritten Platz und konnte mit 3,78 Meter seine Bestweite aus dem vergangenen Jahr verbessern.
Die MĂ€dchen der Altersklasse W12 und W13 zeigten sich ebenfalls in Topform und konnten sowohl im 75-Meter-Sprint, ĂŒber die 800 Meter, als auch im Weitsprung ĂŒberzeugen. Ăber die 75 Meter zeigten die Sythener Sprinterinnen ihre QualitĂ€ten und ĂŒberraschten ihre Trainer mit gleich drei neuen Bestleistungen. Die schnellste Sythenerin war Lea Fricke (W13), die mit 10,67 Sekunden den Silberrang erzielte. Mit dieser Zeit und noch ein paar Wochen Training hat sie nun das Ziel den Vereinsrekord von 10,51 Sekunden zu verbessern. Ebenfalls ihre Bestzeiten unterbieten konnten Luka Johland mit 10,90 Sekunden und Anna NottenkĂ€mper mit 10,99 Sekunden.
Ăber die 800-Meter-Distanz folgte dann der nĂ€chste Paukenschlag bei den 12- und 13-jĂ€hrigen MĂ€dchen. Auch hier war die Vorgabe der Trainer das Rennen flott anzugehen und genau daran hielten sich Anna NottenkĂ€mper, Rieke Bassek und Pia Klimse. Anna ging zuerst auf die zwei Stadionrunden und setze sich nach 300 Metern mutig an die Spitze. Mit einem langgezogenen Endspurt erreichte sie schlieĂlich als Siegerin in 2:41,29 Minuten das Ziel und verbesserte ihre Bestzeit um 5 Sekunden. Im zweiten Lauf folgten dann Rieke und Pia (beide W12). Auch sie hatten ihre vorgegebenen Zwischenzeiten gut verinnerlicht und kĂ€mpften sich, lautstark angefeuert von ihren Vereinskameraden und Trainern, ĂŒber die beiden Runden. Nach einem exzellenten Endspurt lief Rieke schlieĂlich mit einer neuen Bestzeit von 2:43,38 Minuten auf den zweiten Platz, gefolgt von Pia mit sehr guten 2:51,58 Minuten auf dem dritten Rang.
Im abschlieĂenden Weitsprung hatten die jungen MĂ€dchen zunĂ€chst einige Probleme mit ihren AnlĂ€ufen, die sie aber im Wettkampfverlauf in den Griff bekamen und somit nach einem langen Tag noch mal ĂŒberzeugen konnten. Lea Fricke sprang hier mit 4,32 Meter auf den zweiten Platz, Vereinskameradin Anna NottenkĂ€mper erzielte mit 4,20 Meter den Vierten. FĂŒr beide MĂ€dchen bedeutete dies eine Verbesserung ihrer alten Bestweiten.
In der Altersklasse W15 ging Sarah Wilms ĂŒber die 100 Meter an den Start und prĂ€sentierte ihre sehr gute Sprintform. Gleich im ersten Wettkampf der Freiluftsaison unterbot sie die A-Norm fĂŒr die Westfalenmeisterschaften im Juni in Paderborn von 13,70 Sekunden deutlich und gewann ihre Altersklasse mit sehr schnellen 13,56 Sekunden. Damit blieb sie nur knapp ĂŒber ihrer Bestzeit.
Die jugendlichen Sythener nutzten ebenfalls den Wettkampf zur ĂberprĂŒfung ihres derzeitigen Leistungsstandes. Hier ĂŒberzeugten die Zwillinge Hannah und Rahel Fricke in der weiblichen Jugend U18. Hannah ging hier ĂŒber 150 Meter an den Start und lief ein super Rennen, trotz eines durchwachsenen Starts. Aus der Kurve heraus zeigt sie allerdings ihre SprintqualitĂ€ten und lief in 20,80 Sekunden als erste ins Ziel.
Ihre Schwester Rahel stellte sich zum ersten Mal der fĂŒr sie ungewohnte 600-Meter-Distanz, um sich auf die kommenden 800-Meter-LĂ€ufe vorzubereiten. Mutig ging sie auf die ersten 300 Meter, die genau nach ihren Vorgaben verliefen und einiges erwarten lieĂen. Auch auf dem zweiten Abschnitt kĂ€mpfte Rahel hervorragend und lief in 1:40,41 Minuten als Siegerin ins Ziel.
In der mĂ€nnlichen Jugend U20 testete Philip Lindner seine Sprintform ĂŒber die 150 Meter. In einem sehr schnellen Rennen hielt er lange mit, musste aber auf den letzten Metern zwei weitere Sprinter ziehen lassen und kam in sehr guten 17,85 Sekunden auf den dritten Rang.
Weitere Ergebnisse:
Pia LĂŒtkenhaus, W11 800 m, 3:13,00 min, 3. Platz
Luca-Finn SchlĂŒter, M12 Kugel, 4,69 m, 4. Platz
800 m, 3:01,64 min, 3. Platz
Louis Witt, M12 Kugel, 4,08 m, 5. Platz
Weit, 3,21 m, 4. Platz
800 m, 3:33,45 min, 4. Platz
Pia Klimse, W12 75 m, 11,93 s, 8. Platz
Weit, 3,41 m, 8. Platz
Luka Johland, W13 Weit, 4,01 m, 6. Platz
Kugel, 5,20 m, 11. Platz
Lea Fricke, W13 Kugel, 6,20 m, 8. Platz
Hannah Wessel, WJU18 150 m, 21,22 s, 4. Platz
Johanna Stenner, WJU18 150 m, 21,79 s, 5. Platz
Dana Rogge, WJU18 150 m, 22,36 s, 6. Platz