Am vergangen Samstag 10. MĂ€rz fand der 27. Cross-Duathlon zum ersten mal am Silbersee II statt. Bei perfekten Wetter und toller UnterstĂŒtzung von allen Seiten wurde die Veranstaltung durchgefĂŒhrt. Mit Voranmeldung und Nachmeldung waren 220 fĂŒr die drei verschiedenen LĂ€ufe angemeldet, von denen 170 angetreten sind bzw. das Ziel erreicht haben.
Hier geht es zu den Ergebnissen: (Klickt auf euren Lauf bzw. die gewĂŒnschte Liste und dort auf euren Namen. Dann bekommt ihr eine Urkundenvorschau. Wenn ihr auf die gewĂŒnschte Urkunde klickt habt ihr diese direkt zum Ausdruck oder zum abspeichern.)
Hier findet ihr die NRW Meisterschaftswertung als PDF Datei: NRW Meisterschaft Wertung
Ein weiteren ausfĂŒhrlichen Bericht zur Veranstaltung findet ihr auf der Seite der Halterner Zeitung
Die Premiere des Cross-Duathlon am Silbersee ist aus unserer Sicht Ă€usserst positiv verlaufen. Den Grundstein fĂŒr den reibungslosen Ablauf legten die vielen Helferinnen und Helfer, die bereits an den Tagen vor der Veranstaltung und dann natĂŒrlich am Veranstaltungstag tatkrĂ€ftig mit anpackten. Damit der Startschuss zum ersten Lauf pĂŒnktlich um 12:00 Uhr abgegeben werden konnte, musste alles am Samstagmorgen aufgebaut werden. Gerade in Hinblick auf die NRW Meisterschaften Cross-Duathlon mussten noch einige zusĂ€tzliche Aufgaben abgestimmt werden. Mit dem netten Team vom NRWTV waren diese HĂŒrden schnell genommen und so wurde der Kinderduathlon pĂŒnktlich gestartet. Im Ziel konnten wir fast 30 junge Sportlerinnen und Sportler begrĂŒĂen, die erfolgreich die 400m Laufstrecke, 2,0 km MTB Strecke und den abschlieĂenden 400m Lauf hinter sich gebracht haben. Malte Brinks vom RSV Coesfeld lief als Gesamtsieger in 9:57 min durch Ziel. Schnellste Nachwuchssportlerin war Luca Marie Kadagies vom SC Bayer 05 Uerdingen die nur knapp 20 Sekunden spĂ€ter ĂŒber die Ziellinie lief. FĂŒr den TuS Sythen ging Frieda Hohenstein in der Klasse U12 an den Start. Sie kam auf den dritten Rang in Ihrer Altersklasse mit einer tollen Zeit von 12:38 min. Alle Altersklassensieger erhielten eine Freikarte vom Ketteler Hof fĂŒr die kommende Sommersaison.
Gerade waren die JĂŒngsten im Ziel, da wurde um 12:30 der Lauf 2 – Kurz-Distanz gestartet. Bei diesem Lauf erreichten 35 Sportler/innen das Ziel. Zuvor mussten diese 2 km Laufen, 7,5km MTB fahren und abschlieĂen 1,0 km laufen. Nach einer Wettkampfzeit von 30:43 min lief Max Peltzer vom THOMAX Racing Team ĂŒber die Zielmatte. Schnellste weibliche Teilnehmerin in diesem Lauf war Tabea Artmannselm vom ATV Haltern.
Der Lauf 3 war der erwartungsgemÀà am stĂ€rksten besetzte Lauf. Zudem wurde in diesem Lauf die diesjĂ€hrige NRW Meisterschaft im Cross-Duathlon ausgetragen. Hier galt es 5 km zu laufen, 15 km MTB zu fahren und abschlieĂen 2,5 km zum Ziel zu laufen. In der Voranmeldung zĂ€hlten wir 144 Starter/innen und im Ziel waren es 106 Sportlerinnen und Sportler. Hier haben wir leider von vielen Aktiven im Vorfeld die Info bekommen, dass die Grippewelle einen Start bei dem Wettkampf verhindert hat. Wie auch schon im Lauf 2 mussten die Aktiven 2x eine ca. 500m lange Sandpassage am Ufer des Silbersees passieren. Dieser Streckenabschnitt ist landschaftlich sehr reizvoll, aber sportlich eine Herausforderung. Viele der Sportler/innen die in den Jahren zuvor zur Jugendherberge in Haltern zum Duathlon gekommen sind, haben sich auch auf den Weg zum Silbersee gemacht. Schon in der ersten Runde setze sich eine Spitzengruppe ab, die auch auf der Radstrecke um jeden Zentimeter kĂ€mpften. Die Radstrecke musste insgesamt 6x durchfahren werden (insgesamt 15km), bevor es auf die abschlieĂende Laufrunde von 2,5 km ging. In FĂŒhrung liegend unterlief Mathias Frohn ein Fehler und er fuhr nicht nach 6 Runden in die Wechselzone zurĂŒck, sondern fuhr ein siebte Runde hinterher. Somit konnte Mathias nicht mehr um den Sieg mitkĂ€mpfen. Als Gesamtsieger kam Scott Anderson vom SC Bayer Uerdingen ins Ziel mit einer Zeit von 57:52 min. Mathias Frohn kĂ€mpfe trotz der zuviel gefahrenen Runde weiter und kam als Gesamtsiebter ins Ziel. Kirsten de Baey (Haminkelner SV) kam als schnellste Frau mit 1:02:31 Stunden in Ziel und siegte damit auch in der NRW Meisterschaft.
WĂ€hrend und nach der Veranstaltung konnten wir viele GesprĂ€ch mit dem Aktiven fĂŒhren und haben von allen Seiten sehr positive Resonanz bekommen. NatĂŒrlich gibt es Dinge, die wir besser machen können und sind daher fĂŒr jede konstruktive Kritik offen. Bitte postet eure Meinung hier im Kommentarfeld oder auf unsere Facebook-Seite. FĂŒr uns als Veranstalter steht schon jetzt fest, dass wir mit dem neuen Standort sehr zufrieden sind und uns gut vorstellen können, die nĂ€chsten Jahre dort den Cross-Duathlon durchzufĂŒhren. Wir mĂŒssen uns intern dazu natĂŒrlich noch austauschen und mit dem gesamten Team die Entscheidung treffen. Wenn alle dafĂŒr sind, dann planen wir diese Veranstaltung in den nĂ€chsten Jahren am (vermutlich) zweitem Wochenende im MĂ€rz.
AbschlieĂen möchten wir uns bei allen Beteiligen bedanken, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben: Treibsand Haltern am See, RVR, Quarzwerke, Herzog von Croy, Stadt Haltern am See, dem NRWTV, der Wald- und Holz Behörde und der Unteren Naturschutzbehörde. NatĂŒrlich gilt auch ein besonderer Dank unseren Sponsoren: Dem Edelhelfer Racing Team, Treibsand, Ketteler Hof, Winkels, Sports Balance, REHALOGO, KSK und dem Malteser Hilfsdienst.
Hier geht es zu den ersten Fotos der Veranstaltung: