Trainingsgemeinschaft
Am 25.01.2011 findet das erste offizielle GesprĂ€ch – es gab natĂŒrlich schon VorgesprĂ€che – zwischen den Vorsitzenden bzw. geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorsitzenden aller Leichtahtletikvereine bzw. aller Vereine mit Leichtathletikabteilungen von Haltern statt. Bei dieser Zusammenkunft sollen die ModalitĂ€ten der Trainingsmöglichkeiten auf der Tartanbahn, der Sprunganlage und der Werferanlage besprochen werden. Auch die finanzielle Belastung der einzelnen Teilnehmer wird dabei zur Sprache kommen.
VorĂŒberlegung
Schon im Vorfeld wurden von allen der Wunsch nach der Nutzung der Tartanbahn und anderer Einrichtungen geĂ€uĂert. Das fĂŒhrt zu der Ăberlegung, dass es Trainingsgemeinschaften unter den Vereinen geben muss, damit die Anlagen und GerĂ€te sinnvoll genutzt werden können und eine zeitliche Abfolge geplant werden kann. Auch Trainer und Ăbungsleiter sollen und mĂŒssen nach ihren Möglichkeiten eingesetzt werden.
Was kommt danach
Nachdem die VorstĂ€nde die Richtlinien und die Grobplanung gemacht haben, kommen die “Techniker” sprich die Verantwortlichen mit der Kompetenz fĂŒr die Planung der Trainingseinheiten der einzelnen Wettkampfformen zum Zuge. In ihrer Verantwortung liegt die Umsetzung des Grobrasters. Sie sind kompetent und stehen “vor Ort”. Es liegt in ihrer Hand die Anlage am Brinkweg zu einem gemeinsamen Trainings- und Wettkampfzentrum zu gestalten.