Am vergangenen Wochenende ging der TuS Sythen bei bestem Wetter mit 16 Athletinnen und Athleten an den Start des Sparkassen-Jugendsportfests des TV Gladbeck. Viele vordere PodiumsplĂ€tze, sowie zahlreiche neue Bestleistungen und eine Qualifikation fĂŒr die westfĂ€lischen Jugendmeisterschaften waren das Ergebnis eines durchaus erfolgreichen Wettkampfs.
In ihren Altersklassen konnten Ben Backenhaus (M8) und Pia Kalde (W8), die jĂŒngsten Teilnehmer an diesem Tag, besonders gute Platzierungen erreichen. Ben landete beim Weitsprung mit starken 2,89 Metern ganz vorne auf dem ersten Platz. Sowohl im anschlieĂenden 50-Meter-Sprint, als auch beim Ballwurf konnte er sich, dank schnellen 9,57 Sekunden und mit weiten 12 Metern beim Ballwurf, jeweils ĂŒber einen sehr guten zweiten Platz freuen. Auch Pia lieĂ ihre Konkurrentinnen weitgehend hinter sich und sprang mit 2,67 Metern beim Weitsprung auf den Silberrang und mit flotten 9,97 Sekunden blieb sie ĂŒber die 50 Meter unter der 10-Sekunden-Marke und sicherte sich hier den dritten Platz. Eine Altersklasse höher zeigte Frieda Bassek (W9) ihr Talent im Ballwurf. Sie katapultierte den 80-Gramm-Ball auf starke 18,00 Meter und sich selbst, mit dieser Weite, auf einen hervorragenden dritten Platz.
Die MĂ€dchen der Altersklasse WU12 bildeten eine von zwei Sprint-Staffeln, die fĂŒr den TuS Sythen an den Start gingen. In der Konstellation Nora Klein (W10), Frieda Hohenstein (W10), Lynn Fuchsmann (W10) und Helene Prange (W11), brachten die MĂ€dchen den Staffelstab nach nur 32,89 Sekunden ĂŒber die Ziellinie bei den 4×50 Metern und sicherten sich mit dieser Zeit, bei starker Konkurrenz, einen guten sechsten Platz. Bei den EinzelwettkĂ€mpfen konnten dann vor allem Frieda und Helene ĂŒberzeugen. In ihrer Paradedisziplin, dem 800-Meter-Lauf, ging Frieda von Beginn ein sehr zĂŒgiges Tempo an. Ihr gelang es dieses bis zum Ziel zu halten und das Rennen mit einem beherzten Endspurt unter 3 Minuten (2:59,24 min) zu beenden. Vereinskameradin Helene glĂ€nzte besonders im 50-Meter-Sprint, bei dem sie sich in 8,07 Sekunden um nur eine Hundertstel ihrer Konkurrentin geschlagen geben musste. Sie holte mit dieser tollen Zeit den zweiten Platz, in einem groĂen Starterfeld mit knapp 25 Teilnehmerinnen. Im Weitsprung traf sie auf ein Ă€hnlich groĂes Teilnehmerfeld und konnte auch hier mit 3,81 Meter und dem dritten Platz stolz auf ihre Leistungen sein.
Die zweite Staffel des TuS Sythen stellten die MĂ€dchen der Altersklasse WJU14. In der Besetzung Anna NottenkĂ€mper (W13), Lena Klein (W13), Rieke Bassek (W12) und Lea Fricke (W13) gingen die MĂ€dchen voller Motivation an den Start der 4×75 Meter. Trotz kleinerer Wechselprobleme, brachten die MĂ€dchen den Stab schlieĂlich nach 42,37 Sekunden ĂŒber die Ziellinie. In derselben Altersklasse gingen auch Charlotte Brachtendorf und Lilo Prange an den Start (beide W12). Charlotte ĂŒberzeugte besonders beim 800-Meter-Lauf, bei dem sie nur knapp den ersten Platz verpasste, sich aber in einer Zeit von 2:44,57 Minuten verdient ĂŒber einen starken zweiten Platz und eine neue Bestleistung freuen konnte. Lilo hingegen zeigte ihre QualitĂ€ten im Sprint und lief bei ihrem ersten 75-Meter-Lauf in 11,02 Sekunden nur knapp am Podium vorbei und auf einen guten vierten Platz.
Ihre gleichaltrigen Vereinskameraden, Luca-Finn SchlĂŒter (M12) und Louis Witt (M12), sparten sich ihre KrĂ€fte an diesem Tag fĂŒr die 800-Meter-Distanz auf. Luca-Finn schaffte es hier seine Bestleistung deutlich zu verbessern und lief in 2:49,64 Minuten auf einen starken zweiten Platz. Auch Louis konnte auf seine Zeit von 3:28,81 Minuten und einem tollen fĂŒnften Platz sehr stolz sein.
Die Ă€lteste Athletin fĂŒr den TuS an diesem Tag war Sarah Wilms. Ihre bereits in DĂŒlmen gelaufene A-Qualifikation fĂŒr die 100 Meter bei den westfĂ€lischen Meisterschaften von 13,56 Sekunden unterbot sie hier mit 13,39 Sekunden (Platz 3) erneut deutlich und unterstrich damit ihre Topform im Sprint. Aber auch bei den Sprungdisziplinen ĂŒberzeugte Sarah. Mit einer ĂŒbersprungenen Höhe von 1,51 Meter im Hochsprung, gelang es ihr ebenfalls die B-Norm fĂŒr die westfĂ€lischen Meisterschaften in dieser Disziplin zu ĂŒberbieten. Diese Höhe bedeutete fĂŒr sie obendrein den zweiten Platz und mit einem fĂŒnften Platz beim Weitsprung (4,63 Meter) kann sie schlussendlich ĂŒberaus zufrieden auf ihren Wettkampf zurĂŒckschauen.
Weitere Ergebnisse:
Frieda Bassek, W9: 50 m: 9,71 sec (11.); Weit: 2,79 m (10.)
Frieda Hohenstein, W10: 50 m: 8,57 sec (10.); Weit: 3,30 m (15.); Ball: 11,00 m (21.)
Lynn Fuchsmann, W10: 50 m: 8,66 sec (12.); Weit: 3,33 m (13.); Ball: 14,50 m (18.)
Nora Klein, W10: Weit: 3,10 m (19.)
Charlotte Brachtendorf, W12: Weit: 3,72 m (11.); 75 m: 11,97 sec (11.)
Lilo Prange, W12: Weit: 3,77 m (9.)
Rieke Bassek, W12: 75 m: 11,51 sec (10.); Weit: 3,51 m (15.)
Lena Klein, W13: 75 m: 11,65 sec (13.); Weit: 3,92 m (14.)
Lea Fricke, W13: Weit: 4,33 m (6.); 75 m: 10,81 sec (7.)
Anna NottenkÀmper, W13: 75 m: 11,03 sec (8.); Weit: 4,07 m (11.)