Bericht von der Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch konnte Wolf von Elbwart als erster Vorsitzender nur eine ĂŒberschaubare Zahl von Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung begrĂŒĂen. FĂŒr einen so groĂen Verein mit ĂŒber 1000 Mitgliedern ist diese geringe Beteiligung beschĂ€mend. Ist doch die Hauptversammlung das wichtigste Organ des Vereins. In ihr haben die Mitglieder das Recht und die Möglichkeit, die Geschicke des Vereins maĂgebend zu beeinflussen. Der Vorstand zeigt sich enttĂ€uscht ĂŒber die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder zur Mitarbeit und Mitgestaltung des Vereins. Das brachte Wolf von Elbwart in seiner BegrĂŒĂung zum Ausdruck. Damit traf er natĂŒrlich die falschen, denn die anwesenden Mitglieder zeigten ja, daĂ sie zur Mitarbeit bereit waren.
Mit dem Einstieg in die Tagesordnung, wurde protokollarisch weiter verfahren. Die ordnungsgemĂ€Ăe Einberufung und BeschlussfĂ€higkeit wurde fest gestellt. Zur Totenehrung erhoben sich alle Mitglieder.
Als ProtokollfĂŒhrer wurde Karl-Heinz Rennwald bestimmt, der ebenfalls das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas, welches von der Versammlung genehmigt wurde. Es folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden, in dem er an einzelne Höhepunkte des abgelaufenen Jahres erinnerte und Besonderheiten und Begebenheiten noch einmal hervor hob. In den Berichten der Abteilungen wurden die sportlichen Erfolge und die Veranstaltungen noch einmal beleuchtet.
Der Kassenbericht brachte nichts Neues, machte aber deutlich, dass die Kosten fĂŒr die BaumaĂnahmen, die Platzpflege und die Kosten fĂŒr Versicherungen und VerbĂ€nde, die Kasse bis an ihre Grenze belasten.
Die KassenprĂŒfer bescheinigten eine in allen Punkten korrekte KassenfĂŒhrung, so dass Kassierer und Vorstand entlastet wurden.
Vorstand bei der Arbeit
Zur Ehrung der Jubilare hatten sich nur Mitglieder mit 40-jĂ€hriger Vereinszugehörigkeit eingefunden, so dass Wolf von Elbwart und Ulli Gerding nur Ingrid Balke, Alfons Lensing und Andreas Uphues Urkunde und Ehrennadel ĂŒberreichen konnten.
Jubilare mit 1. Vorsitzenden

Wolf von Elbwart konnte als Wahlleiter keine neuen Mitglieder fĂŒr den Vorstand bekannt geben. Er forderte die Abteilungsleiter auf, in den Abteilungen verstĂ€rkt fĂŒr die Mitarbeit im Hauptvorstand zu werben, und ihm innerhalb von drei Monaten Kandidaten fĂŒr die vakanten Positionen zu liefern. Als KassenprĂŒferin wurde Ingrid Balke gewĂ€hlt. Die Beisitzerinnen Sandra Plogmaker und BĂ€rbel Leipholz wurden in ihren Ămtern bestĂ€tigt.
BeschlĂŒsse und AntrĂ€ge lagen nicht vor.