Junge Athleten überzeugen bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Mit neuen Bestleistungen und guten Platzierungen kehrten die jungen Sythener Leichtathleten von langen Kreismehrkampfmeisterschaften am 19./20.09.2015 heim.

Am Samstag starteten gleich die jüngsten Sportler bei leider schlechtem Wetter in den Wettkampftag. Helene Prange und Lorena Fiehe stellten sich ihrer Kokurrenz im 3-Kampf der W8. Helene holte einen guten 8. Platz mit 711 Punkten, und auch Lorena absolvierte mit Zielstrebigkeit ihren allerersten Wettkampf auf Platz 14.

Beim 3-Kampf in der W9 konnten ebenfalls drei Athleteninnen ihr Talent unter Beweis stellen. Frieda Echterhoff überzeugte sich selbst und ihre Mitstreiterinnen mit starken 1.018 Punkten, welche sie am Ende des Tages auf Platz 2 brachten, und sie somit zum Vizekreismeister machten.

Auch ihre Vereinskameradinnen Pia Klimse und Lilo Prange konnten sich unter der großen Teilnehmerzahl beweisen; Pia ergatterte Platz 8 mit 889 Punkten und Lilo wurde 14. mit guten 819 Punkten.

Die 3-Kampfmannschaft der weiblichen U10 hatte also die besten Chancen ganz weit oben mit dabei zu sein. Das wöchentliche Training hatte sich ausgezahlt und somit landeten die 5 Mädchen der W8/W9 auf einem überzeugenden Platz 3, auf den sie als Mannschaft sehr stolz sein können.

In der M9 beim 3-Kampf gibt es einen Vizekreismeister und einen 3. Podiumsplatz zu beglückwünschen. Moritz Budde gab in allen Disziplinen sein Bestes um am Ende mit 859 Punkten den Vizekreismeistertitel zu holen. Ähnlich gut lief es für Leonard Klein der mit 782 knapp hinter seinem Vereinskamerad einen sehr guten 3. Platz verbuchen konnte.

In der Altersklasse U16 gingen die Nachwuchsathletinnen und –athleten zudem noch auf Punktejagd für die Jugendliga des Kreises Recklinghausen. Erfreulich waren hier die Jungen U16 mit insgesamt 4 neuen Bestleistungen. Am erfolgreichsten war Philip Linder, der neben einem sehr guten dritten Platz im Vierkampf (2017 Punkte) seine Bestzeit über 100m auf 12,41 Sekunden verbesserte und seine Bestweite im Weit mit 5,41m bestätigen konnte. Linus Delitsch (1726 Punkte, Platz 9) blieb mit 4,93m nur knapp unter der 5m Marke, verbesserte allerdings seine Bestmarke. Jan Wegener (1671 Punkte, Platz 10) überraschte im Hochsprung, da er trotz technischer Probleme seine Bestleistung auf 1,52m verbessern konnte. Ebenfalls einen guten Vierkampf absolvierte Fredrik Schwadrat in der Altersklasse M14 und belegte am Ende mit 1731 Punkten einen hervorragenden 5. Platz.

Bei den Mädchen U16 gingen Dana Rogge (W14) und Julia Mertmann (W15) im Vierkampf an den Start und auf Punktejagd für die Jugendliga. Dana konnte mit ihrem siebten Platz mit 1576 Punkten noch durchaus zufrieden sein, aber Julia Mertmann erwischte verletzungsbedingt einen rabenschwarzen Tag und landete mit 1530 Punkten auf dem 9. Platz. Allerdings waren auch ihre Punkte wichtig für die Endabrechnung in der Jugendliga, in der der TuS Sythen hofft, den dritten Platz halten zu können.

Am nächsten Tag ging es mit guten Wetterbedingungen glanzvoll für die U12 weiter.

In der W10 gingen Lea Fricke und Lena Klein erstmals bei einem 4-Kampf an den Start. Gerade die neu einsetzende Disziplin Hochsprung meisterten die beiden trotz weniger Wettkampferfahrung wie Profis. Lena konnte sich trotz einer Schienbeinverletzung im letzten Sprung über eine Höhe von 1.08m freuen. Die große Überraschung war Lea Fricke, die mit einer Leichtigkeit die 1.20m Marke überquerte, und damit ihre Bestleistung um 10cm steigerte. Mit insgesamt 1.356 Punkten beendete Lea die Kreismeisterschaft und holte sich den Bronzerang. Durch Lenas persönliche Bestleistung im Weitsprung von 3,45m beendete sie zufrieden ihren Wettkampf mit 1.102 Punkten auf Platz 12.

Für die W11 ging Zoe Aßmann beim 3-Kampf an den Start. Sie absolvierte den Wettkampf mit 1.064 Punkten und konnte sich in ihrem starken Teilnehmerfeld Platz 13 holen.

Der einzige Junge in der M11 war Jannick Streyl, welcher mit Ehrgeiz seinen ersten Wettkampf absolvierte. Mit 718 Punkte beendete er seinen Tag und wurde 16.

URL List