Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und somit beste Voraussetzungen herrschten am vergangenen Sonntag bei den in Bochum stattfindenden Bezirks- und Kreismeisterschaften. Dies wurde insbesondere von Rahel Fricke (W14) genutzt.
Bereits nach dem 100m-Lauf entschied Rahel sich dazu, weitere Disziplinen ausfallen zu lassen und ihre volle Kraft für das 800m-Rennen zu sparen. Eine sich durchaus lohnende Entscheidung. Gegen späten Nachmittag fiel der 800m-Startschuss für Rahel. Auf den ersten Metern ließ sie sich nicht abdrängen und kämpfte sich an die Spitze. Hier lief sie von Anfang an ein hoffnungserweckendes Tempo, welches sie über das ganze Rennen halten konnte. Dies hatte sich gelohnt, denn im Ziel blieb die Uhr für sie mit einer Zeit von 2:33,80 Minuten stehen. Eine starke Leistung, die für Rahel nicht nur eine neue Bestzeit sondern auch die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaften im August bedeute. Belohnt wurde Rahels Leistung zudem mit dem Vizebezirks- und Vizekreismeistertitel.
Auch Fredrik Schwadrat (M14) nutzte die guten Bedingungen. Im 100m-Sprint konnte er seine in Recklinghausen gelaufene Quali deutlich verbessern. Er lief nach genau 13,00 Sek ins Ziel und unterbot damit sogar die A-Norm für die Westfalenmeisterschaften, sodass er nun auf jeden Fall im August an den Start gehen kann. Auch im Weitsprung zeigte Fredrik sich stark. Mit einer Leistung von 5,02m unterbot er auch in dieser Disziplin die B-Norm für August. Beide Leistungen brachten ihm außerdem die Bronze-Medaille der Kreismeisterschaft.
In der Altersklasse M15 ging Philip Lindner als erstes in seiner Paradedisziplin 80m-Hürden-Lauf an den Start. Wie bereits in den vergangenen Wochen stellte er in Bochum ebenfalls sein Können unter Beweis. In einem starken Lauf knackte Philip zum ersten Mal die 12-Sek-Marke. Mit einer Zeit von 11,80 Sek und damit einer neuen Bestleistung, dem Kreismeister- und Vizebezirksmeistertitel kam Philip ins Ziel. Anschließend gewann Philip außerdem noch zwei Bronzemedaillen in der Kreismeisterschaft. Zum einen im 100m-Sprint mit 12,82 Sek und zum anderen im Weitsprung mit 5,28m.
Ebenfalls in der Altersklasse M15 gingen Jan Wegener und Felix Joachimsmeier an den Start. Beide nahmen an der Disziplin Hochsprung teil. Hier konnte Felix mit einer Leistung von 1,54m eine weitere Bronzemedaille für den TuS Sythen holen. Auf den vierten Platz kam Jan mit einer neuen stolzen Bestleistung von 1,50m. Zudem kann Jan sich über einen Kreismeistertitel freuen. Im 800m-Rennen blieb er dicht an seiner Konkurrenz. Nach einem Endspurt lief Jan nach starken 2:23,02 Min ins Ziel. Belohnt wurde dieses Ergebnis mit einer neuen Bestzeit und zudem mit dem Kreismeister- und Vizebezirksmeistertitel.
In der Altersklasse W15 gingen Lea Braun und Julia Mertmann an den Start. Im 800m-Rennen konnte Lea den Titel sowohl bei den Kreis- als auch bei den Bezirksmeisterschaften holen. Für sie blieb die Zeit nach 2:36,55 Minuten stehen. Nachdem Julia sich bereits beim Einspringen leicht verletzt hatte, konnte sie immer noch die Silbermedaille bei den Kreismeisterschaften erkämpfen. Mit ihrer neuen Saisonbestleistung von 1,49m verpasste sie zudem nur um einen Zentimeter die Quali für die Westfalenmeisterschaften.
In der Altersklasse U18 ging am späten Nachmittag noch Torben Bussieck an den Start. Auch er nutzte die guten Voraussetzungen und gewann mit 2:11,50 Min sowohl den Kreismeister- als auch den Vizebezirksmeistertitel.
Zwei weitere Titel gewann Antonio Rodrigues für den TuS Sythen. In Bochum ging er an den Start der 5000m-Strecke, die er mit starken 16:41,48 Min beendete. Diese Leistung brachte ihm den Titel bei den Kreis- und sogar bei den Bezirksmeisterschaften.
Weitere Ergebnisse:
Rahel Fricke (W14): 100m: 14,55 Sek
Julia Kniesburges (W14): 100m: 14,40 Sek; 800m: 2:42,28 Min
Hannah Fricke (W14): 800m: 2:44,11 Min; 100m: 14,14 Sek
Dana Rogge (W14): 100m: 11,53 Sek; 80m-Hürden: 15,68 Sek; Hoch: 1,33m; Weit: 4,29m: Kugel: 6,59m
Johanna Stenner (W14): 100m: 15,07 Sek; Weit: 3,96m
Hannah Wessel (W14): Hoch: 1,29m; Weit: 4,18m; Kugel: 5,35m; 100m: 14,62 Sek; 80m-Hürden: 14,31 Sek
Isabell Pachtmann (W16): 100m: 14,60 Sek; Kugel: 5,98m
Franka Lucius (W16): 100m: 14,50 Sek; Weit: 4,19m; Kugel: 6,24m
Philip Lindner (M15): Kugel: 9,12m
Felix Joachimsmeier (M15): Kugel: 7,25m; Weit: 4,99m; 100m: 13,28 Sek
Jan Wegener (M15): 100m: 13,36 Sek
Julia Mertmann (W15): Weit: 4,29m