Rahel Fricke läuft Qualifikation für Deutsche Meisterschaft

Beim 19. Allianz-Hillebrand-Meeting in Oer-Erkenschwick ging am vergangenen Samstag ein 15-köpfiges Team vom TuS Sythen an den Start.
Allen voran überzeugte Rahel Fricke über die 800 Meter. Noch vor vier Wochen zeigte sie, dass die Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaft in erreichbarer Nähe liegt. In Erkenschwick hatte Rahel das Glück, dass ihr Lauf mit den Frauen und der MU18/20 zusammengelegt wurde und sie so mit einer Athletin aus Münster eine sehr starke Konkurrentin neben sich hatte. Die ersten 200 Meter lag sie sehr gut in der Zeit dicht hinter der Läuferin aus Münster, die sie nach 300 Metern überholte und so nach etwa 1:08 Minuten in die zweite Runde ging. Nach 600 Metern konnte Rahel sich dann an den vor ihr liegenden Läufer orientieren und hielt gegen den Endspurt der Münsteranerin. Das half Rahel das Tempo hoch zu halten und die Frauenwertung zu gewinnen. Jetzt war warten und hoffen angesagt, dass die Zeit für die Norm von 2:18,20 Minuten gereicht hat. Schließlich der große Jubel, denn Rahel Fricke hat mit 2:18,15 Minuten das Ticket für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Rostock gelöst!
Im gleichen Lauf ging Frederik Schwadrat in der Altersklasse MU18 mit einer Bestzeit von 2:05,44 Minuten an den Start mit dem Ziel die Norm für die NRW-Meisterschaft von 2:05,00 Minuten zu unterbieten. Er musste das Rennen leider direkt von Beginn an alleine an der Spitze laufen. Am Ende erreichte er nach starken 2:06,23 Minuten mit deutlichem Vorsprung das Ziel. Auch wenn er die Qualifikation nicht ganz erreichte, kann er trotzdem mit dieser Leistung zufrieden sein.
Hannah Fricke startete in Erkenschwick in ihrer Paradedisziplin den 400 Metern, allerdings etwas geschwächt durch einen Schulausflug nach Polen und Österreich in der letzten Woche. Daher sollte dieser Lauf ein Trainingswettkampf sein auf dem Weg die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften zu erreichen. Auf den ersten 200 Metern sah man bereits, dass Hannah müde Beine hatte, trotzdem kämpfte sie sich ins Ziel und lief in 60,20 Sekunden zu einer neuen Bestzeit und auf den zweiten Platz. Diese Zeit macht Hoffnung, dass sie in den nächsten Wochen ihr Ziel erreichen kann.
In der Alterklasse W15 zeigte Sarah Wilms einmal mehr ihre Sprintqualität und lief über 100 Meter in 13,37 Sekunden unangefochten zum Sieg. Sie bestätigte somit ihre gute Form kurz vor den westfälischen U16 Meisterschaften am 24.06.2018 in Paderborn.
Erfreulich war erneut der Auftritt der U14-Mädchen. Mit der bereits dritten Besetzung zeigten Anna Nottenkämper, Lena Klein, Lilo Prange und Lea Fricke ihr Können über die 4×75-Meter-Staffel. Auch wenn sie nicht ganz an ihre Saisonbestzeit heran kamen, holten die Vier mit 41,37 Sekunden und drei sehr guten Wechseln einen deutlichen Sieg. Im Weitsprung gingen Anna und Lena auf Weitenjagd und holten einen Doppelsieg nach Sythen. Anna sprang mit 4,26 Metern nicht ganz an ihre Bestweite heran, freute sich aber über den ersten Platz. Lena folgte ihr mit guten 4,13 Metern auf Platz zwei. Auch wenn die Technik im Hochsprung noch ausbaufähig ist, folgten hier zwei neue Bestleistungen. Lea Fricke übersprang 1,33 Meter und Lena freute sich über 1,29 Meter. Über die 75 Meter lief Lilo Prange ganz dicht an ihre Bestzeit heran und holte in starken 11,04 Sekunden einen weiteren Sieg nach Sythen. Ihr Ziel ist es jetzt die 11 Sekundenmarke bei den Kreiseinzelmeisterschaften endlich zu knacken.
Über drei neue Bestleistungen konnte sich Sven Wilms in der Altersklasse M11 freuen. Im Schlagballwurf landete der Ball auf 36 Meter, womit er sich über den Silberrang freuen konnte. Im Weitsprung folgten sehr gute 3,78 Meter und ein dritter Rang und im 50-Meter-Sprint holte er an diesem Tag die dritte persönliche Bestleistung mit 8,36 Sekunden (6. Platz).
Die jüngsten Sythenerinnen gehörten beim Allianzmeeting der Alterklasse WU12 an und brauchten sich keinesfalls hinter ihren älteren Vereinskollegen verstecken, denn auch hier folgten persönliche Bestleistungen am laufenden Band.
Bei den Mädchen W11 erreichte Thea Zschörner mit 25 Metern im Schlagball (3. Platz) und 3,62 Metern im Weitsprung (6. Platz) zwei erfreuliche Verbesserungen ihrer alten Leistungen. In der Altersklasse W10 ging ein sythener Quartett an den Start und holte die nächsten Topleistungen. Frieda Hohenstein zeigte einmal mehr ihre Laufqualitäten. Über 800 Meter lief sie vom Start an ein super Rennen und siegte in Bestzeit von 2:51,93 Minuten. Im 50-Meter-Sprint erreichte sie in 8,51 Sekunden den dritten Platz und 3,64 Meter im Weitsprung bedeutete Silber, sowie zwei neue Bestleistungen. Lynn Fuchsmann freute sich ebenso wie Frieda über drei Verbesserungen ihrer derzeitigen Leistungen. Im 800-Meter-Lauf verbesserte sie ihre Zeit um 10 Sekunden auf 3:02,86 Minuten und erreichte den Bronzerang. Ebenfalls Bronze und eine Verbesserung auf 3,42 Meter erzielte sie im Weitsprung. Im Schlagball dann die ihre dritte Steigerung auf 18,50 Meter und Platz 4. Nora Klein ging in zwei Disziplinen an den Start und erreichte zwei gute Leistungen. Im Weitsprung bestätigte sie ihre vorherige Bestweite von 3,24 Meter und über 800 Meter konnte sie Ihre Leistung auf 3:21,16 Minuten verbessern. Ebenfalls einreihen in Athleten, die ihre Bestleistung verbesserten, durfte sich Inga Budde. Sie warf den Schlagball so weit wie noch nie und holte mit 21,50 Meter bei den Mädchen U12 einen hervorragenden dritten Platz.

Weitere Ergebnisse:
Sarah Wilms, W15, Hoch: 1,40m (Platz 3)
Sven Wilms, M11, Hoch: 0,95m (Platz 5)
Thea Zschörner, W11, 800m: 3:28,91 Min (Platz 3); 50m: 8,37 Sek (Platz 9)
Frieda Hohenstein, W10, Schlagball: 12m (Platz 8)
Lynn Fuchsmann, W10, 50m: 8,75 Sek (Platz 5)
Inga Budde, W10, Weit: 3,07m (Platz 8); 800m; 3:20, 31 Min (Platz 6)

URL List