Siege, Qualifikationen und Bestleistungen in Olfen

WĂ€hrend die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Recklinghausen auf Zeiten- und Weitenjagd gingen, waren die jugendlichen Athletinnen und Athleten vergangenen Samstag beim Jens-Heinrichs-GedĂ€chtnissportfest Ă€ußerst erfolgreich.

Den Anfang machte Philip Lindner im 100-Meter-Sprint der MJU20. Im Training zeichnete sich bereits ab, dass Philip bestens vorbereitet und in sehr guter Form ist. Das zeigte er dann auch bei seinem Sprint und lief nicht nur zum ersten Mal unter 12 Sekunden, sondern unterbot auch mit 11,72 Sekunden die B-Norm fĂŒr die westfĂ€lischen Jugendmeisterschaften. Direkt danach ging es an die Weitsprunggrube, wo die nĂ€chste Überraschung wartete. Nach anfĂ€nglichen Anlaufproblemen, aber durchaus verheißungsvollen SprĂŒngen, sprang er im vierten Versuch mit hervorragenden 5,96 Metern neue Bestleistung. In den letzten beiden SprĂŒngen wollte er dann auch die Sechs-Meter-Marke knacken. Der Anlauf passte perfekt, aber leider verletzte Philip sich beim Absprung am Oberschenkelmuskel, so dass er angeschlagen ausscheiden musste. Infolgedessen fiel leider auch die Staffel der MJU20 aus, die sich berechtigte Hoffnungen auf die Norm fĂŒr die NRW-Meisterschaft gemacht hat. Trotz Verletzungspech konnte sich Philip Lindner aber ĂŒber zwei erste PlĂ€tze in Olfen freuen.

Die Staffel der WJU18 ging als nĂ€chstes ĂŒber 4×100 Meter in der Besetzung Hannah Wessel, Rahel Fricke, Johanna Stenner und Hannah Fricke an den Start. Auch die vier MĂ€dchen hatten sich leichte Hoffnungen auf eine NormerfĂŒllung fĂŒr die NRW-Meisterschaft gemacht und gingen entsprechend motiviert ins Rennen. Nach drei sehr guten Wechseln lief Hannah Fricke in guten 52,15 Sekunden ĂŒber die Ziellinie, ihre Hoffnungen erfĂŒllte das Quartett mit dieser Zeit allerdings leider nicht. Trotzdem können die vier auf diesem Ergebnis aufbauen und es beim nĂ€chsten Wettkampf erneut versuchen.

Im anschließenden 200-Meter-Lauf der WJU18 wollten Hannah Fricke und Johanna Stenner ihre Saisonbestleistungen unterbieten. Im ersten von zwei LĂ€ufen ging Hannah in den Startblock und kam sehr gut durch die Kurve und ins Rennen. Auch wenn ihre Beine auf den letzten 30 Metern etwas schwer wurden, lief sie in sehr guten 27,27 Sekunden als Zweite ins Ziel, konnte damit ihre Bestleistung verbessern und zusĂ€tzlich noch die B-Norm fĂŒr die Westfalenmeisterschaft unterbieten. Johanna ging im zweiten Lauf ins Rennen, unterbot hier ebenfalls ihre alte Bestzeit und blieb mit 29,31 Sekunden zum ersten Mal unter der 30-Sekunden-Marke.

Auf Bestmarkenkurs und NormerfĂŒllung war auch Rahel Fricke an diesem Nachmittag ĂŒber die 800-Meter-Distanz. Sie ließ sich durch den böigen Wind nicht von diesem Vorhaben abbringen. Bereits nach 100 Metern setzte sie sich an die Spitze und lief mutig vorne weg. Bis zur 600-Meter-Marke passte ihre Zeit perfekt, auf den letzten 200 Metern musste sie dann allerdings kĂ€mpfen und lief schließlich in sehr guten 2:24,66 Minuten mit neuer Bestzeit ins Ziel. Damit unterbot sie die A-Norm fĂŒr die Westfalenmeisterschaft deutlich und ist höchst motiviert fĂŒr die kommenden WettkĂ€mpfe.

Ihr Vereinskamerad Fredrik Schwadrat machte es ihr ĂŒber die 800 Meter nach und lief in seinem Lauf ebenfalls zĂŒgig seinen Konkurrenten davon. Auch auf der zweiten Stadionrunde konnte er sein hohes Anfangstempo halten, so dass die Uhr fĂŒr ihn bei 2:12,75 Minuten stehen blieb. Das bedeutete fĂŒr Fredrik nicht nur den Sieg und eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch die B-Norm fĂŒr die westfĂ€lischen Jugendmeisterschaften.

In der gleichen Altersklasse ging Hannah Wessel im Weitsprung an den Start. Durch stĂ€ndig wechselnde Windböen war es Ă€ußerst schwierig das Brett gut zu treffen. Trotzdem gelang Hannah mit 4,54 Meter eine neue persönliche Bestweite und ein sehr guter zweiter Platz.

In der WJU16 zeigte Sarah Wilms einmal mehr ihre SprintqualitĂ€ten und konnte ĂŒber die 100 Meter zum dritten Mal infolge ihre Bestzeit verbessern in dieser noch jungen Saison. Trotz leichter Startschwierigkeiten lief sie mit 13,22 Sekunden auf einen guten dritten Platz. In den nĂ€chsten Wochen wird sie nun an ihrem Start arbeiten, um die 13-Sekunden-Marke angreifen zu können.

 

Weitere Ergebnisse:

Felix Joachimsmeier, MJU20: 100m: 12,77 sek. (8.); Weit: 5,47m (3.)

Sarah Wilms, W15: Hoch: 1,40m (2.); Weit: 4,17 (4.)

crackthunder.com

fullwarezcracks.com

techiedownloads.com

usecrack.com

imagerocket.net

techbytecode.com

pspdev.org

takwin.info

in-kahoot.com