In den letzten Vorrundenspielen der Gruppe B kĂ€mpfen der TuS Haltern und der ETuS heute im Fernduell um Platz eins, wĂ€hrend Concordia Flaesheim fĂŒr die groĂe Ăberraschung sorgen will.
Gruppe B
TuS Haltern – SV Hullern
Dieses Duell bietet die klarste aller möglichen Ausgangslagen der diesjĂ€hrigen Stadtmeisterschaften. Vier Spielklassen trennen den SV Hullern vom TuS Haltern. Alles andere als ein klarer Sieg des Landesligisten wĂ€re eine dicke Ăberraschung. Und auf das TorverhĂ€ltnis wird es im Kampf um den Gruppensieg wahrscheinlich ankommen. Momentan liegt der TuS in der Tabelle auf Rang zwei, nur ein Tor hinter dem ETuS.
FĂŒr den SV Hullern kommt es unterdessen darauf an, sich ordentlich von den TitelkĂ€mpfen zu verabschieden. Beim 0:6 gegen den ETuS hielt der C-Ligist 25 Minuten lang gut mit, ehe der Einbruch folgte. Gegen den TuS soll die Defensive lĂ€nger stabil bleiben.
ETuS Haltern – Conc. Flaesheim
Der ETuS hat bislang einen ordentlichen Eindruck hinterlassen und will diesen mit dem Gruppensieg untermauern. Allerdings könnte auch Flaesheim mit einem Erfolg das Halbfinal-Ticket lösen. âWir sind uns der Gefahr bewusst und werden Flaesheim nicht unterschĂ€tzenâ, sagt ETuS-Coach Tobias Borgers. Trotzdem rechnet er mit einem Sieg seiner Elf â und hofft im Fernduell mit dem TuS auf viele Tore.
Gruppe A: SV Lippramsdorf scheidet aus
Die Stadtmeisterschaften 2011 haben ihre erste dicke Ăberraschung: Bezirksligist SV Lippramsdorf musste am Dienstagabend nach dem 0:1 im letzten Spiel der Gruppe A gegen BW Lavesum die Segel streichen.
Gruppe A
Lippramsdorf – BW Lavesum
0:1 (0:0)
Beide Trainer bemĂŒhten nach dem Spiel die alte FuĂball-Weisheit, nach der sich ein Team, das seine Chancen nicht nutzt, garantiert selbst noch ein Tor fĂ€ngt. Der SV Lippramsdorf nĂ€mlich war auf dem Sythener Kunstrasen die bessere Mannschaft und hĂ€tte das Spiel deutlich gewinnen können. âDas war heute unser bestes Turnierspiel, aber wer so mit seinen Chancen schludert, der darf sich nicht ĂŒber das Ausscheiden wundernâ, sagte LSV-Coach Josef Ovelhey, der seinen GemĂŒtszustand als âenttĂ€uscht, aber nicht unzufriedenâ beschrieb.
Denn in punkto AggressivitĂ€t und Laufbereitschaft hatte ihn seine Mannschaft ĂŒberzeugt. Vor allem den Youngstern Philip Prause und Jonas van Buer versagten vor dem Tor aber die Nerven. So weit kam BW Lavesum unterdessen lange ĂŒberhaupt nicht. âUnsere Angriffsversuche wurden in aller Regel schon vor dem Strafraum gestoppt. Da fehlte einfach die Passgenauigkeitâ, kritisierte Lavesums Trainer Michael Ecker.
So hatten sich die Zuschauer eigentlich schon auf ein torloses Remis, das dem LSV zum Halbfinal-Einzug gereicht hĂ€tte, eingestellt, als doch noch ein Tor fiel: Rene Espeter hatte Matthias Schlierkamp im Strafraum von den Beinen geholt, Timo Meusener verwandelte den fĂ€lligen Elfmeter sicher zur schmeichelhaften Lavesumer FĂŒhrung.
Die sollte in den Schlussminuten nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten, weil die Blau-WeiĂen geschickt verteidigten und die Lippramsdorfer Angriffe zu ĂŒberhastet waren. âWir sind sicher mit viel GlĂŒck ins Halbfinale eingezogenâ, gab Ecker spĂ€ter zu, âaber danach fragt morgen niemand mehr.â
TuS Sythen vs. SV Bossendorf 1:3 (0:2)
Tore: 0-1, Michael Göttig ( Elfmeter), 0:2, Alexander KaĂ, 0:3, Sebastian Göcke, 1:3, Benny Leushacke
Quelle: Halterner Zeitung