Starkes Team in Waltrop

Mit einem großen und starken Team liefen die Sythener Leichtathleten bei den offenen Stadtmeisterschaften in Waltrop auf. Dabei gewannen sie einige erste PlĂ€tze und erzielten neue Bestleistungen.

Einen ersten Platz gewann Sarah Wilms. Sie ging in der Altersklasse W10 unter anderem an den Start des 50m-Sprints. Mit 8,22 Sekunden war Sarah die Schnellste in ihrer Altersklasse. Auch im Weitsprung lief es gut fĂŒr sie. Hier konnte Sarah ihre Bestleistung von 3,61m einstellen.

Rahel, Hannah und Lea Fricke konnten mit ihren Leistungen mehr als zufrieden sein. Bereits beim Einspringen war der Weitsprunganlauf von Rahel perfekt. Dies hielt auch wĂ€hrend des Wettkampfs an, sodass Rahel 3,87m weit sprang. Diese Leistung bedeutete eine deutliche Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung. Ihre Schwester Hannah zeigte sich im 800m-Lauf stark. Nach einem gelungenen Start konnte Hannah ihr Tempo halten und lief zum ersten Mal unter der 3-Minuten-Marke. Mit 2:55,25 Minuten wurde Hannah erste. Die jĂŒngste der drei Schwestern gewann gleich zwei Goldmedaillen. FĂŒr den Sprint ĂŒber 50 Meter brauchte Lea nur 8,87 Sekunden und sicherte sich damit ihre erste Medaille. Beim Weitsprung zeigte sie dann, wie sprungstark sie ist. Mit stolzen 3,26m gewann Lea hier die zweite Goldmedaille in der Altersklasse W8.

Benedikt Wegener zeigte erneut, wie leistungsstark er ist. Im Weitsprung sprang er erneut ĂŒber die 4m-Marke hinweg und gewann mit einer Weite von 4,08m den Wettkampf. Im 50m-Sprint lief er mit seiner Konkurrenz vom TB Rauxel ein sehr knappes Rennen, bei dem augenscheinlich nicht erkennbar war, wer das Rennen gewann. Die Stoppuhr zeigte dann allerdings, dass er sich ganz knapp geschlagen geben musste. Trotzdem kann er auf seine Zeit von 8,28 Sekunden, mit der er den zweiten Platz gewann stolz sein.

Ebenfalls zufrieden kann Hannah Wessel sein. Sie nahm an drei Disziplinen teil und kam immer auf einen der ersten drei PlÀtze. Den ersten Platz gewann Hannah im 75m-Sprint mit einer Zeit von 11,25 Sekunden. Den zweiten Platz erzielte sie im 800m-Lauf knapp hinter ihrer Vereinskollegin Hannah Fricke mit einer Zeit von 2:58,38 Sekunden. Und zum guten Schluss kam sie im Weitsprung mit einer Leistung von 4,05m auf den dritten Platz.

In allen drei Disziplinen konnte Anna Schulte ihre Leistungen verbessern. Fast 10m weiter als zuvor warf Anna im Schlagballwurf und steigerte ihre Leistung auf 20m. Im Weitsprung kann sie eine neue Bestleistung von 3,12m vorweisen und im 50m-Laufe eine starke Zeit von 8,90 Sekunden.

Auch Maren Groneberg und Judith Kalde konnten sich in einer Disziplin verbessern. Zum ersten Mal warf Maren im Schlagballwurf ĂŒber die 20m-Marke hinweg und hatte am Ende eine Leistung von 21m stehen. Nachdem Judith sich bereits letzte Woche deutlich im Weitsprung verbessert hatte, war sie auch dieses Wochenende nicht zu stoppen und fuhr mit einer verbesserten Leistung von 3,41m nach Hause.

Eine Silbermedaille fĂŒr den Tus-Sythen konnte Felix Peters erzielen. Im Schlagballwurf warf er 24,50m und musste sich mit dieser Leistung nur von einem anderen Mitstreiter geschlagen geben. Ebenfalls im Schlagballwurf verbesserte sich Lorena Hackenberg deutlich. Hier kann sie seit Sonntag eine Bestleistung von 15m aufweisen.

Zum ersten Mal ging Philip Lindner an den Start des 60m-HĂŒrden-Laufs. Obwohl die Technik noch Trainingsbedarf aufwies, war er der Schnellste seiner Altersklasse. Nach 10,96 Sekunden lief er ĂŒber die Ziellinie und blieb somit sogar noch unter der 11Sekunden-Marke.

Weitere Ergebnisse:
Inga Wortmann (W8): 9,61 (50m); 8,50 m (Ball); 2,61 m (Weit)
Lea Fricke (W8): 3:38,86 (800m); 10,50m (Ball)
Paula Stenner (W9): 9,05 (50m); 14,50 m (Ball); 3,17 m (Weit)
Lorena Hackenberg (W9): 9,77 Sek (50m); 3:48,43 Min (800m); 2,98 m (Weit)
Sarah Wilms (W10): 23,50 m (Ball)
Benedikt Wegener (M10): 32,00m (Ball)
Maren Groneberg (W11): 8,02 (50m); 3,66 m (Weit)
Judith Kalde (W11): 9,36 (50m); 3:32,68 (800m)
Elena MĂŒller (W11): 9,82 (50m); 3:35,91 (800m); 16,00 m (Ball); 2,88 m (Weit)
Hannah Peters (W11): 9,55 (50m); 14,00 m (Ball); 2,83 m (Weit)
Dana Rogge (W12): 11,83 (75m); 3:42,54 (800m); 3,80 m (Weit)
Johanna Stenner (W12): 12,33 (75m); 3,56 m (Weit)
Rahel Fricke (W12): 11,99 (75m)
Hannah Fricke (W12): 11,62 (75m); 3,17 m (Weit)
Frederik Schwadrat (M12): 11,30 (75m); 4,09 m (Weit); 6,47 m (Kugel); 28,00 m (Ball)
Philip Lindner (M13): 4,17 m (Weit); 31,00 m (Ball)
Anika Bredeck (U18): 14,87 (100m); 1,40 m (Hoch); 4,21 m (Weit); 8,24 m (Kugel)
Julia Wimmers (U20): 29,28 Sek (200m)
Esther Lucius (U20): 4,54 m (Weit)

URL List