Am vergangenen Samstag bestritten die Sythener Athleten ihren ersten Wettkampf nach der Sommerpause. 11 Athleten und Athletinnen gingen unter gewöhnungsbedĂŒrftigen Bedingungen in Herten an den Start. Gelaufen wurde auf der Aschebahn und die Zeiten per Hand gestoppt. Zudem war das Starterfeld im Allgemeinen relativ klein, sodass etwas der Druck durch die Konkurrenz fehlte. Positiv anzumerken ist jedoch, dass die Stimmung im Sythener  Lager top war.
In der Altersklasse W10 gingen mit Frieda Echterhoff, Pia Klimse, Rieke Bassek und Anna Borkenfeld vier Athletinnen in den Vereinsfarben des Tus Sythen an den Start. Unschlagbar war dabei diesmal Frieda, die bei vier von fĂŒnf Disziplinen am Ende ganz oben auf dem Treppchen stand. Das Rennen ĂŒber 50m gewann sie in guten 7,8sec, dicht gefolgt von Anna mit 8,4sec, die sich mit einer Athletin aus Waltrop Platz 2. teilte. Auch beim Weitsprung landeten die MĂ€dels ganz vorne. Frieda erreichte mit einer Weite von 4,14m erneut Rang 1. Rieke sprang 3,39m und somit auch auf das Treppchen und sicherte sich Rang 3. Mit der gleichen Weite reihte sich Anna auf Rang 4. ein. Beim Hochsprung bewies Anna dann Kampfgeist und wurde letztendlich dafĂŒr mit Platz 2. belohnt, sie sprang 1,14m. Ab da an war Frieda nun alleine im Wettkampf. FĂŒr sie war bei sehr guten 1,29m und einem erneuten Gold Rang schluss. Auch Pia (1,02m) und Rieke (0,99m) zeigten gute Leistungen. Zum Abschluss folgte dann noch der 800m Lauf. Diesen gewann Frieda in 3:02,0min, ganz dicht gefolgt von Pia die in 3:08,3min die Ziellinie als zweites ĂŒberquerte. Insgesamt standen die vier Athletinnen am Samstag somit gleich 8mal auf dem Podium.
Bei den Ă€lteren MĂ€dchen (W11) sah es letztendlich genauso gut aus. Anna NottenkĂ€mpfer lief die 50m in 8,4sec und konnte sich damit knapp geschlagen ĂŒber Platz 2. freuen. Bei der Siegerehrung stand neben ihr dann Lena Klein, die mit 8,5sec Platz 3. erreichte. Beim Weitsprung ĂŒberzeugte dann Emelie Peters. Sie sprang 3,62m weit und landete damit auf Platz 2. Gefolgt von Anna (3,53m) und Lena (3,52m) auf Platz 3. und Platz 4. Auch beim Ballwurf zeigten die Drei gute Leistungen und reihten sich in der Ergebnisliste hintereinander ein. Emelie und Lena warfen jeweils 22,00m (Platz 3.&4.) und Anna 20,00m (Platz 5.).
Die jĂŒngste Athletin an diesem Tag war Nora Klein. Auch sie legte einen tollen Wettkampf hin. Beim Weitsprung landete sie bei 2,78m in der Sandgrube und gewann damit souverĂ€n Gold. Auch ĂŒber die 50m glĂ€nzte sie und wurde zweite in 9,8sec. Das Highlight war jedoch der 800m Lauf. Zum ersten Mal trat Nora dort auf der Bahn an. Die erste Runde ging sie noch etwas verhalten an, doch auf der zweiten ĂŒberholte sie alle und legte einen tollen 50m Endspurt hin. In einer Zeit von 3:45,6min gewann sie letztendlich das Rennen und stand erneut ganz oben bei der Siegerehrung.
In der Altersklasse M10 ging Moritz Budde an den Start und bei den Jungen M9 Sven Wilms. Verletzungsbedingt trat Sven nur in seiner Paradedisziplin dem Ballwurf an. Dort zeigte er dann aber auch eine super Leistung. Mit dem letzten Versuch gelang ihm eine top Weite von 29,50m. Das hieĂ einerseits neue persönliche Bestleistung, andererseits auch Rang 1. fĂŒr Sven. Auch Moritz konnte sich beim Ballwurf Platz 1. sichern mit 32,50m. Beim Weitsprung sah es da nicht anders aus. Mit 3,78m gewann er auch dort. Nur ĂŒber die 50m musste er sich geschlagen geben (8,2sec/Rang 2.).
Weitere Ergebnisse:
W13 Sarah Wilms: 75m 11,1sec / Hoch 1,33m / Weit 3,83m
W11 Lena Klein:Â 800m 3:15,8sec
W10 Pia Klimse: 50m 8,9sec / Weit 3,15m
W10 Anna Borkenfeld: 800m 3:22,0min
W10 Rieke Bassek: 50m 8,5sec / 800m 3:12,6min