Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen fĂŒnf Athleten des TuS Sythen bei den zweitĂ€gigen U18-Westfalenmeisterschafte in Rheine an den Start.
Rahel Fricke erzielte den fĂŒnften Platz ĂŒber die 800-Meter-Distanz. Im ersten von zwei ZeitlĂ€ufen lag sie nach der ersten Runde noch sehr gut im Rennen und konnte Kontakt zu der FĂŒhrenden halten. Danach wurde das Tempo deutlich schneller, so dass die Sythener Langstrecklerin leider abreiĂen lassen musste. Nach 600 Metern konnte Rahel jedoch noch einmal an die, einige Meter vor ihr liegende, Konkurrentin heranlaufen und im Schlusssprint ĂŒberholen. Im Ziel stoppte die Zeit bei 2:20,50 Minuten, ihre zweitbeste Zeit ĂŒberhaupt.
Ebenfalls ĂŒber 800 Meter ging Fredrik Schwadrat an den Start. Im zweiten Zeitlauf lag Fredrik bis zur 600-Meter-Marke noch sehr gut im Rennen, konnte dann aber den Schlusssprint nicht mitziehen und brach 120 Meter vor dem Ziel etwas ein. Am Ende lief er in 2:09,05 Minuten ins Ziel und belegte den 15. Platz.
Den zweiten Tag wollten die Sythener MĂ€dels der U18-Staffel nutzen, um sich doch noch fĂŒr die NRW-Meisterschaften zu qualifizieren. Gegen Mittag gingen Hannah Wessel, Rahel Fricke, Johanna Stenner und Hannah Fricke voller Motivation an den Start. Mit dem zweiten Endlauf hatten sie ein sehr schnelles Rennen erwischt. Dies nutzen die MĂ€dels aus und lieĂen sich von der Konkurrenz nicht beirren. Trotz verbesserungswĂŒrdiger Wechsel holten die Vier einen erfreulichen fĂŒnften Platz. Jetzt hieĂ es warten, ob sie die erforderlichen 52,00 Sekunden tatsĂ€chlich unterboten hatten. Die Live-Ergebnisse brachten dann die Erleichterung: Die 4×100 Meter liefen die Sythener in 51,70 Sekunden! Mit dieser starken Zeit sicherten sie sich das Ticket fĂŒr die NRW-Meisterschaften in zwei Wochen. Zudem knacken die vier mit dieser Zeit den sechsundzwanzig Jahre alten Vereinsrekord von 1992.
Nach dem Staffellauf nahm Hannah Fricke an ihrer Paradedisziplin, den 400 Metern, teil. Auch hier wurde sie einem schnellen Lauf zugeteilt. Nachdem sie die ersten Meter verhalten anging, zeigte sie auf der restlichen Strecke ihr Können. Mit einer Zeit von 60,04 Sekunden verpasste sie zwar knapp ihr persönlich gestecktes Ziel, verbesserte aber ihre Bestleistung und damit ihren Vereinsrekord erneut. Zudem kam sie mit dieser Zeit auf den fĂŒnften Platz.
Nachdem Fredrik Schwadrat (MJU18) am ersten Tag der Meisterschaften bereits 800 Meter gelaufen war, ging er am zweiten Tag ĂŒber 400 Meter an den Start. Fredrik startete im ersten Zeitendlauf. Er ging das Rennen von Anfang an schnell an, was sich auszahlte. Er lieferte sich mit seiner Konkurrenz einen spannenden Kampf an der Spitze. SchlieĂlich lief er nach sehr guten 54,78 Sekunden (12. Platz) ĂŒber die Ziellinie.