Mit vielen glĂŒcklichen Gesichtern schlossen die Sythener Leichtathleten am vergangenen Samstag ihren Wettkampf in Herten ab. Mit zahlreichen Stadtmeistertiteln und neuen persönlichen Bestleistungen können sie mehr als zufrieden sein.
Besonders stach erneut der neunjĂ€hrige Benedikt Wegener heraus. Mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und persönlichen Bestleistungen am laufenden Band kann er mehr als zufrieden sein. Nachdem Benedikt bereits im Weitsprung mit einer Leistung von 3,85 Metern fast einen Meter besser war als der Zweitplatzierten, konnte er im Sprint triumphieren. Die Hoffnungen  der letzten WettkĂ€mpfe verwirklichten sich. In sehr schnellen 8,0 Sekunden lief er eine neue Bestleistung ĂŒber 50m. Auch ĂŒber 800m lieĂ er der Konkurrenz keine Chance und siegte in 2:56 Minuten mit einer halben Minute Vorsprung! Mit neuer Bestleistung von 28m im Ballwurf rundete er auf Rang 2 einen tollen Tag ab.
Ganz vorne mit dabei waren auch die jĂŒngsten Teilnehmer. Obwohl es erst der erste Wettkampf fĂŒr Lennart Brambrink war, erkĂ€mpfte er sich gleich dreimal den Titel und einmal den zweiten Platz. Besonders beeindruckend war seine Leistung im Ballwurf. Mit stolzen 24 Metern ĂŒbertraf er den Zweitplatzierten um ganze 9 Meter. Gesprungene 2,75m sowie 92 Sekunden ĂŒber 400m reichten fĂŒr die weiteren Siege in der M7. Im 50m-Sprint landetet er mit 9,6 Sekunden auf Rang 2.
In der gleichen Altersklasse ging Julius Delitsch an den Start und sicherte sich gleich dreimal den dritten Platz (Ball 14m, Weitsprung 2,42, 50m 10,3 Sek.).
Bei den MĂ€dchen der Altersklasse W8 ĂŒberzeugte Nele Ahmann im Ballwurf. In einem spannenden Wettkampf konnte sie sich schlieĂlich durchsetzen und gewann knapp mit 18,5 Metern die Goldmedaille.
Auch Jette Brambrink (W9) konnte die Goldmedaille im Ballwurf fĂŒr sich ausmachen. Sie verbesserte nicht nur ihre persönliche Bestleistung sondern konnte sogar als einige in ihrer Altersklasse die 20m-Marke ĂŒbertreffen.
 Einen weiteren Titel fĂŒr den TuS Sythen gewann Hannah Wessel. In der Altersklasse W11 ging sie unter anderem im Ballwurf an den Start und siegte mit 30,50m. Rahel Fricke verbesserte in der selben Altersklasse ihre Bestleistung im Weitsprung auf nunmehr gute 3,62m.
In der Altersklasse M12 konnten sich auch die Sythener Jungs in den vorderen Platzierungen wieder finden. Beim Ballwurf sicherte sich Jan Wegener mit 31m die Bronzemedaille. Im Hochsprung konnte er sich ebenfalls steigern und siegte mit einer ĂŒbersprungenden Höhe von 1,22m.
Linus Delitsch zeigte sich bei den SchĂŒlern in der M12 in guter Form. Bereits im 75m-Sprint erreichte er eine Zeit von 11,0 Sekunden und damit die Silbermedaille. Danach kĂ€mpfte er im Weitsprung um den Titel und konnte auch hier den stolzen zweiten Platz erreichen. Seine Leistung von 4,38 Meter bedeutete eine deutliche Verbesserung seines persönlichen Rekords um 20cm. Im abschlieĂenden 800m Lauf sammelte Linus nochmals all seine KrĂ€fte und lief als Erster nach 2:51 Minuten ins Ziel.
Auch die MÀdchen der Altersklasse W13 konnten in fast allen Disziplinen die Titel unter sich ausmachen. So rannte Inga Zurlinden als Siegerin mit 11,8 Sekunden, gefolgt von Julia Mertmann mit 11,9 Sekunden, ins Ziel. Im Hochsprung konnten die beiden Sythenerinnen diese PlÀtze ebenfalls sichern. Die Goldmedaille ging mit 1,32m an Julia Mertmann, die nur knapp an der neuen Bestmarke von 1,36m scheiterte. Der zweite Platz ging an Inga Zurlinden, die sich um mehr als 10cm auf 1,28m steigerte. Mit 4,35m im Weitsprung landete Julia ein weiteres Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Erfreulich auch die Steigerung von Hannah Pelster, die mit 3,67m Dritte wurde.
Lea Braun sicherte sich nach einem spannenden Rennen ĂŒber 800m die Goldmedaille in 2:53 Minuten. Im Ballwurf landete sie mit 22m auf dem zweiten Platz und somit konnte auch sie, wie alle anderen Aktiven und Trainerinnen, zufrieden die Heimreise antreten.