Am Pfingstmontag veranstaltete der RLC erneut das alljÀhrige Hohenhorst-Meeting, an welchem auch einige Athleten des TuS Sythen teilnahmen.
In der jĂŒngsten Altersklasse des Tages, der U14, gingen Lena Klein und Luka Johland ĂŒber die 60-Meter-HĂŒrden an den Start. Luka kam nicht ganz an ihre Bestleistung von 11,52 Sekunden heran (11,57 Sekunden), dafĂŒr unterbot Lena ihre von 12,48 Sekunden deutlich (11,93 Sekunden). Die beiden konnten mit diesen Zeiten und mit dem vierten und sechsten Platz zufrieden sein.
Ăber die 800-Meter-Distanz gingen gleich drei ihrer Vereinskameradinnen an den Start. Rieke Bassek (W12) konnte hier wieder einmal ihre Trainingsdisziplin beweisen, denn sie lief konstant und unterbot mit einer Zeit von 2:40,48 Minuten ihre alte Bestzeit um 0,23 Sekunden. Mit dieser Zeit konnte keine ihrer Mitstreiterinnen mithalten, und somit sicherte Rieke sich den Sieg. Pia Klimse (W12) zeigte ebenfalls, dass sie in Form ist und erkĂ€mpfte sich mit einer guten Zeit von 2:49,25 Minuten den fĂŒnften Platz. In der Altersklasse W12 ging auch Frieda Hohenstein (eigentlich W10) an den Start, die sich mutig einer zwei Jahre Ă€lteren Konkurrenz stellte, da ihre Altersklasse an dem Wettkampf noch nicht vertreten war. Mit ihrem Lauf von 2:54,93 Minuten bewies sie sich selbst und allen anderen, dass sie in ihrem Alter schon locker mit den Ălteren mithalten kann und unterbot noch dazu ihre alte Bestleistung um eine halbe Sekunde.
Ein paar Altersklassen darĂŒber, in der WJ U18, versuchte Hannah Wessel im Weitsprung an ihre Bestmarke heranzukommen. Leider gelang ihr nicht der perfekte Absprung vom Sprungbrett, was sie ein paar wichtige Zentimeter in der Grube kostete. Mit gesprungenen 4,44 Metern und dem vierten Platz konnte sie aber zufrieden sein. An ihrer guten Sprungtechnik lieĂ sich auĂerdem erahnen, dass sie mit einem gelungenen Absprung durchaus noch weitergekommen wĂ€re.
In der gleichen Altersklasse, allerdings bei der MJ U18, ging Fredrik Schwadrat in seiner Paradedisziplin, den 800-Metern, an den Start. In einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld glĂ€nzte er mit einer nie zuvor gelaufenen Zeit von 2:05,44 Minuten, mit welcher er nur knapp den Bronzerang verpasste. Mit diesem hervorragenden Ergebnis unterbot er nicht nur seine alte Bestzeit von 2:12,45 Minuten um ĂŒber sechs Sekunden, sondern qualifizierte sich zudem fĂŒr die WestfĂ€lischen Jugendmeisterschaften 2018 in Rheine.
Diese Qualifikation gelang auch Julia Mertmann (WJ U20) an diesem Tag im Hochsprung. Mit dem Ziel im Blick, endlich ihre alte Bestmarke von 1,51 Metern zu ĂŒberspringen, gelangen ihr die ersten Höhen von 1,41 Meter und 1,46 Meter problemlos, denn der Anlauf passte und die Bedingungen waren optimal. Zu ihrer Freude und der Freude ihrer Trainer, passte auch alles bei den nĂ€chsten Höhen und sie schaffte es schlussendlich 1,56 Meter zu ĂŒberspringen. Die Höhe bedeutete fĂŒr sie nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch den ersten Platz.
Weitere Ergebnisse unter: https://laportal.net/Competitions/Details/638